Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Crowdsensing-App

Menschen messen ihre Stadt

Ziel

Ziel

Datengrundlage

Projektstart

Projektstart

offen

Status

Status

Projekt unter Vorbehalt

Projektlaunch

Projektlaunch

offen

Unsere Vision für Bamberg

Die Menschen in Bamberg sammeln selbst Daten.
Sie gestalten so die Stadt mit.
Die Daten sind wichtig für die Politik von der Stadt.
Die Politik von der Stadt benutzt die Daten für Entscheidungen.
Die Menschen verstehen die Entscheidungen.
Der Stadt geht es auch in Zukunft gut.

Technik

Die Crowdsensing-Anwendung kann ein Teil von der Bamberg-App sein.
Sie benutzt verschiedene Sensoren.
Die Sensoren sind im Handy.

Projektbeschreibung

Das Projekt ist noch nicht sicher.
Man muss noch entscheiden:
Kann man das Projekt machen? Das Projekt ist noch nicht sicher.
Man muss noch entscheiden:
Kann man das Projekt machen?
Die Idee war:
Crowdsensing ist ein Fach-Wort.
Das heißt:
Viele Menschen sammeln Infos über ihre Umwelt.
Die Menschen können dafür eine App benutzen.
Alle können diese Infos sehen.
Die Stadt benutzt diese Infos.
Die Infos beeinflussen Entscheidungen der Stadt.

Welche Daten könnten die Menschen sammeln?

  • Wie oft und wie viel nutze ich mein Fahrrad?
  • Wie viel Verkehr ist vor meinem Haus?
  • Wie laut ist es vor meinem Haus?
  • Wie heiß oder kalt ist es bei meinem Haus?

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

„Mit der Crowdsensing-App können alle Menschen mithelfen.
Dann kann Bamberg noch schlauer werden.
Die App ist günstig.
Mit der App können wir Infos über Bamberg sammeln.
Zum Beispiel:
Wie heiß ist es in Bamberg?
Wie laut ist es in Bamberg?
Ein Sensor kann zum Beispiel nur die Lautstärke messen.
Aber mit der App können wir auch fragen:
Wie geht es den Menschen dabei?
Zum Beispiel:
Ist es die Nachtigall?
Oder ist es die Bau-Stelle? “

Daniela Nicklas

Smart City Research Lab, Universität Bamberg

Status zum Projekt

Studenten an der Uni Bamberg haben die Idee für eine Crowdsensing-App.
Das ist im Jahr 2022.

Ideenfindung

Studenten an der Uni Bamberg haben die Idee für eine Crowdsensing-App.
Das ist im Jahr 2022.

Das Projekt wird gerade nicht weiter geplant.
Vielleicht wird das Projekt auch nicht gemacht.

Planung und Ausschreibung

Das Projekt wird gerade nicht weiter geplant.
Vielleicht wird das Projekt auch nicht gemacht.

Entwicklung

Testphase

Veröffentlichung

Projektbeteiligte

Porträt von Prof. Dr. Daniela Nicklas

Prof. Dr. Daniela Nicklas
Otto-Friedrich-Universität Bamberg – Ideengeberin und Ansprechpartnerin

Kontakt

Porträt von Volker Brand

Volker Brand
Projektmanagement

Kontakt

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung