Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Bamberg-App

Meine Stadt auf einen Blick

Ziel

Ziel

Information

Projektstart

Projektstart

August 2024

Status

Status

In Umsetzung

Projektlaunch

Projektlaunch

März 2026

Unsere Vision für Bamberg

Die Einrichtungen von der Stadt können mit den Menschen reden.
Die Menschen in Bamberg finden so schnell Infos und Services.
Die Infos und Services sind für die Menschen wichtig.
Es gibt auch digitale Angebote.
Die digitalen Angebote sind gut für das Leben in Bamberg.

Technik

Die App ist für die Stadt Bamberg.
Die App ist wie die Stadt-App von Soest.
Aber die App wird noch weiter gemacht.
Es kommt die Karte “Hier und Jetzt” dazu.
Und sie wird auf Bildschirmen angezeigt (BamBoards).
Die App ist für Smartphones gemacht.
Man kann die App aber auch im Internet benutzen.

Projektbeschreibung

Die Stadt Bamberg will eine App machen.
Die App ist für die Bürger von Bamberg.
In der App gibt es verschiedene Angebote von der Stadt.
Es gibt auch Angebote von Smart City.
Die Menschen in Bamberg können mit der App immer aktuelle Infos bekommen.

Mit der App kann man verschiedene Sachen machen.

  • Man kann einstellen, was man sehen will.
    Zum Beispiel:
  • Nachrichten aus der Stadt
  • Veranstaltungs-Kalender von Bamberg
  • Bürger-Services und Rathaus-Wegweiser
  • Einen Kalender für die Müllabfuhr.
    Der Kalender erinnert Sie an die Müll-Abfuhr.
  • Kartenfunktion “Hier & Jetzt”
    Die Karte zeigt Geheimtipps von und für Menschen in Bamberg

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

„Mit der Bamberg-App habe ich meine Stadt in der Tasche.
Dafür muss man nicht alles neu machen.
Wichtig ist:
Alle Angebote sind nur einen Klick auf dem Handy entfernt.
Dafür arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen.
Und wir machen immer mehr Angebote. “

Sascha Götz

Projektleiter der Bamberg-App und Programmleiter von Smart City Bamberg

Status zum Projekt

Man hat Anfang 2024 an den anderen Projekten gearbeitet.
Dabei wird klar:
Es braucht eine Bamberg-App!

Ideenfindung

Man hat Anfang 2024 an den anderen Projekten gearbeitet.
Dabei wird klar:
Es braucht eine Bamberg-App!

Im Jahr 2024 macht man eine Liste:
Was kommt in die App?
Anfang 2025 sucht man:
Wer will das Programm machen?

Planung und Ausschreibung

Im Jahr 2024 macht man eine Liste:
Was kommt in die App?
Anfang 2025 sucht man:
Wer will das Programm machen?

Seit März 2025 wird die Bamberg-App gemacht.
Menschen können auch Ideen spenden:
“Was soll noch in die Bamberg-App?”

Entwicklung

Seit März 2025 wird die Bamberg-App gemacht.
Menschen können auch Ideen spenden:
“Was soll noch in die Bamberg-App?”

Ab Herbst 2025 testen verschiedene Personengruppen den Prototypen.
Ein Prototyp ist ein erstes Modell von etwas.

Testphase

Ab Herbst 2025 testen verschiedene Personengruppen den Prototypen.
Ein Prototyp ist ein erstes Modell von etwas.

Die Bamberg-App kommt im März 2026.
Bis Ende 2026 wird sie noch besser gemacht.

Veröffentlichung

Die Bamberg-App kommt im März 2026.
Bis Ende 2026 wird sie noch besser gemacht.

Projektbeteiligte

Porträt von Sascha Götz

Sascha Götz
Projektleitung

Kontakt

Porträt von Jonas Behr

Jonas Behr
Projektmanagement

Kontakt

Porträt von SWCode

SWCode
Programmierung

Kontakt

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung