Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Raum+Materiallotse

Vorhandenes flexibel nutzen

Ziel

Ziel

Erleben

Projektstart

Projektstart

Januar 2025

Status

Status

In Umsetzung

Projektlaunch

Projektlaunch

bis Ende 2026

Unsere Vision für Bamberg

Manche Räume und Sachen werden nicht benutzt.
Vielleicht werden die Räume und Sachen nur für kurze Zeit nicht benutzt.
Oder sie werden für lange Zeit nicht benutzt.
Dann können andere Menschen die Räume und Sachen benutzen.
Zum Beispiel:
Künstler und Künstlerinnen
Ehrenamtliche
Privat-Personen.
Die Menschen können die Räume und Sachen schnell und einfach ausleihen oder mieten.
So kann man die Kultur in Bamberg besser machen.
Und man kann das Ehrenamt in Bamberg besser machen.
Dann wird Bamberg lebendiger.
Und Bamberg wird nachhaltiger.

Technik

Der Raum+Materiallotse ist ein Programm.
Das Programm ist für das Internet.
Das Programm ist eine neue Version von einem anderen Programm.
Das andere Programm heißt: Land-Räume.
Die Menschen in Bamberg sollen das neue Programm gut benutzen können.
Deshalb wird das neue Programm für die Menschen in Bamberg besser gemacht.

Projektbeschreibung

Es gibt eine Internet-Seite.
Auf der Internet-Seite können Sie sich anmelden.
Dann können Sie dort Räume und Sachen anbieten.
Andere Menschen können die Räume und Sachen dann suchen.
Und sie können die Räume und Sachen buchen.
Die Menschen können über die Internet-Seite Kontakt haben.

Wie kann man den Raum+Materiallotsen nutzen?

  • Ein Verein sucht einen Raum.
    In dem Raum sollen die Treffen vom Verein sein.
  • Eine Künstlerin mietet einen leeren Raum.
    In dem Raum arbeitet die Künstlerin.
    Und die Künstlerin zeigt ihre Kunst in dem Raum
  • Ein Hobby-Hand-Werker leiht sich eine besondere Säge von einem Nachbarn.
  • Eine Vermieterin findet schnell einen Zwischen-Mieter

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

„In Bamberg gibt es viele Räume und Sachen.
Aber die Räume und Sachen werden nicht benutzt.
Das Projekt will das ändern.
Es gibt eine Internet-Seite für das Projekt.
Auf der Internet-Seite kann man nach Räumen suchen.
Und man kann nach Sachen suchen.
So kann man neue Ideen haben.
Und man kann Veranstaltungen machen.
Das ist gut für die Umwelt.
Und es kostet weniger Geld.
Ich freue mich über das Projekt.
Denn das Projekt bringt neue Ideen und Menschen zusammen. “

Annika Hoffmann

Quartiersentwicklung im Amt für Inklusion

Status zum Projekt

Verschiedene Bürger reichen im Herbst 2021 ähnliche Ideen ein.

Ideenfindung

Verschiedene Bürger reichen im Herbst 2021 ähnliche Ideen ein.

Im Herbst 2024 wird genau geplant.
Wie soll der Raum+Materiallotse aussehen?

Planung und Ausschreibung

Im Herbst 2024 wird genau geplant.
Wie soll der Raum+Materiallotse aussehen?

Seit Juli 2025 wird der Raum+Materiallotse gemacht.

Entwicklung

Seit Juli 2025 wird der Raum+Materiallotse gemacht.

Im Februar 2026 können Menschen das Programm testen.
Danach kann noch etwas geändert werden.

Testphase

Im Februar 2026 können Menschen das Programm testen.
Danach kann noch etwas geändert werden.

Im März 2026 kann man das Programm nutzen.

Veröffentlichung

Im März 2026 kann man das Programm nutzen.

Projektbeteiligte

Annika Hoffmann
Projektleitung, Amt für Inklusion

Kontakt

Porträt von Sandra Hennemann

Sandra Hennemann
Projektmanagement

Kontakt

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung