Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Smart City

Smart City ist ein englisches Wort.
Das heißt: schlaue Stadt.
Die Stadt benutzt neue Technik.
So soll das Leben von den Menschen besser werden.
Und die Stadt soll besser arbeiten können.
Die Stadt soll auch nachhaltig sein.
Dafür benutzt die Stadt zum Beispiel:
– Sensoren
– Daten-Analyse
– andere digitale Lösungen.

Das Förderprogramm

Die Regierung von Deutschland will 73 Städten in Deutschland helfen.
Die Städte sollen Smart Cities werden.
Dafür gibt es ein Förder-Programm.
Ein Förder-Programm ist eine Hilfe.
Das Förder-Programm heißt: Modell-Projekte Smart Cities.
Die kurze Form ist:
MPSC.
Die Regierung gibt den Städten 830 Millionen Euro.
Die Städte sollen damit neue Technik machen.
Alle deutschen Städte sollen die Technik benutzen.

Hier geht es zur Webseite des Förderprogramms.

Smart City in Bamberg

Bamberg ist seit November 2020 Teil von einem Förder-Programm.
Das Förder-Programm heißt: Smart City.
Bamberg hat ein Konzept für ein smartes Welt-Erbe gemacht.
Das Konzept ist sehr gut.
Deshalb wurde Bamberg als Modell-Projekt ausgewählt.
Das Team von Smart City Bamberg hat Ideen gesammelt.
Die Ideen kommen aus verschiedenen Bereichen:
– Verwaltung
– Wirtschaft
– Forschung
– Bürger.
Bis März 2023 hat das Team eine Strategie für ein smartes Bamberg gemacht.
Seit April 2023 wird die Strategie umgesetzt.
Aus den Ideen entstehen neue digitale Anwendungen.
Dabei arbeiten verschiedene Bereiche zusammen:
– Fach-Ämter
– Universität
– Menschen in Bamberg.

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

Modellprojekte Smart Cities

Der Steuerungs-Kreis

Der Steuerungs-Kreis ist eine Gruppe von Fach-Personen.
Die Fach-Personen sind aus der Stadt-Verwaltung.
Und die Fach-Personen sind von den städtischen Töchtern und der Universität.
Die Fach-Personen bekommen immer wieder Infos über die Projekte.
Und die Fach-Personen können sagen:
So geht es mit den Projekten weiter.

Smart City – ein Teil der Stadtverwaltung

Das Programm Smart City Bamberg (SCB) ist ein Teil von der Stadt-Verwaltung.
Das Programm ist im Referat für Wirtschaft und Digitalisierung.
Der Stadt-Rat hat entschieden:
Welche Projekte soll das Programm machen?
Das Team von Smart City bekommt Hilfe von:
– dem Steuerungs-Kreis
– den Projektleitungen in den verschiedenen Fachämtern
– den Beiräten von der Stadt.

Unsere Ziele für Bamberg

Smarte Welterbestadt

Smarte Welterbestadt

Daten helfen dabei, dass Bamberg bewahrt wird.

Mehr erfahren
Nachhaltige Stadt

Nachhaltige Stadt

Daten helfen dabei, dass Bamberg für alle ist.

Mehr erfahren
Das Potential von Daten

Das Potential von Daten

Daten sollen allen nutzen.

Mehr erfahren
Innovationskraft in Bamberg

Innovationskraft in Bamberg

Daten helfen dabei, dass alle zusammenarbeiten.

Mehr erfahren

Status zum Projekt

Der Förder-Antrag wurde genehmigt.
Jetzt kann Bamberg eine Smart City werden.

November 2020

Der Förder-Antrag wurde genehmigt.
Jetzt kann Bamberg eine Smart City werden.

Es gibt eine große Veranstaltung.
Ab jetzt können Menschen bei Smart City Bamberg mitmachen.

Mai 2021

Es gibt eine große Veranstaltung.
Ab jetzt können Menschen bei Smart City Bamberg mitmachen.

Die Multiplikatoren reden mit Menschen über Smart City Bamberg.

Juni 2021

Die Multiplikatoren reden mit Menschen über Smart City Bamberg.

Es gibt mehr als 12 Treffen mit Personen.
Die Personen geben Ideen für ein smartes Bamberg.

September 2021

Es gibt mehr als 12 Treffen mit Personen.
Die Personen geben Ideen für ein smartes Bamberg.

Es gibt eine Veranstaltung mit mehr als 130 Menschen.
Sie reden über 27 Projekt-Ideen.

Oktober 2021

Es gibt eine Veranstaltung mit mehr als 130 Menschen.
Sie reden über 27 Projekt-Ideen.

Die Stadt-Verwaltung und die Universität arbeiten zusammen.
Das Projekt heißt: Smart City Research Lab.

November 2021

Die Stadt-Verwaltung und die Universität arbeiten zusammen.
Das Projekt heißt: Smart City Research Lab.

Bei einem Hackathon prüft man die ersten Ideen:
Wie kann man die Ideen technisch machen?

Februar 2022

Bei einem Hackathon prüft man die ersten Ideen:
Wie kann man die Ideen technisch machen?

Studenten machen erste Skizzen für Projekte.
So können die Projekt-Ideen besser werden.

Juni 2022

Studenten machen erste Skizzen für Projekte.
So können die Projekt-Ideen besser werden.

Vertreter von bestimmten Gruppen prüfen:
Was brauchen die Menschen?
Ist das in den Projekten wichtig?

Juli 2022

Vertreter von bestimmten Gruppen prüfen:
Was brauchen die Menschen?
Ist das in den Projekten wichtig?

Mehr als 40 Städte kommen nach Bamberg.
Sie reden darüber:
Bei welchen Projekten kann man zusammen arbeiten?

Dezember 2022

Mehr als 40 Städte kommen nach Bamberg.
Sie reden darüber:
Bei welchen Projekten kann man zusammen arbeiten?

Das Team SCB schreibt das Strategie-Papier.
In dem Strategie-Papier stehen die 18 Projekte.

Februar 2023

Das Team SCB schreibt das Strategie-Papier.
In dem Strategie-Papier stehen die 18 Projekte.

Wir haben das Strategie-Papier beim Fördermittel-Geber abgegeben.
Jetzt können wir mit der Arbeit anfangen.
Das feiern wir!

Mai 2023

Wir haben das Strategie-Papier beim Fördermittel-Geber abgegeben.
Jetzt können wir mit der Arbeit anfangen.
Das feiern wir!

Die Smart City Strategie zum Nachlesen

Es gibt zwei Strategietexte: eine lange und eine kurze.
Hier findest du sie:

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung