Leichte Sprache

Startseite > Kontakt

Kontakt

Team der Smart City Bamberg

Sascha Götz
Programmleitung
Franz Schäfer
Datenarchitekt
Fation Selimllari
Werkstudent Datenarchitektur
Johanna Ammon
Werkstudentin Datenarchitektur
Dr. Dorothea Breier
Öffentlichkeitsarbeit
Adele Wecker
Öffentlichkeitsarbeit
Pious Offei
Werkstudent Öffentlichkeitsarbeit
Pauline Christa
Fördermittelmanagement
Kerstin Claspell
Fördermittelmanagement
Alexandra Maltsev
Werkstudentin Fördermittelmanagement
Sophia Mittelbach
UX-Design
Steve Henschel
Projektmanagement Office
Sandra Hennemann
Projektmanagement Office
Jonas Behr
Projektmanagement Office
Volker Brand
Projektmanagement Office
Yannick von Ostheim
Projektmanagement
Jonas Troles
Projektmanagement





    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an smartcity@stadt.bamberg.de widerrufen.

    Organisationsstruktur

    Die Struktur hinter unserem Förderporgramm Smart City Bamberg zu verstehen ist nicht ganz einfach. Das Organigramm hilft daher, um die Zusammen-hänge besser einordnen zu können. Das Programm teilt sich in fünf Ebenen.

    Beteiligungsebene

    Die Beteiligungsebene besteht aus den Digitalisierungsbeauftragten der verschiedenen Fraktionen im Stadtrat, dem Smart City Research Lab der Uni Bamberg, unseren Zielgruppenanwält:innen, die mit ihrem subjektivem Blick die Projekte zielgruppengerecht beraten, den Ideengeber:innen und natürlich der breiten Bamberger Öffentlichkeit.

    Operative Ebene

    Auf der operativen Ebene finden sich die Projektleitungen der 18 Projekte, die weitestgehend in der Verwaltung, der Uni oder den städtischen Tochter-unternehmen angesiedelt sind, die Projektmitarbeitenden und natürlich de Dienstleistungsunternehmen, die an den vielen Projekten mitarbeiten.
    Als Schnittestelle dazwischen fungiert unser Projektmanagementoffice, welches den Überblick über die vielen Projekte und Zusammenhänge behält.
    Dabei sind sie immer im Austausch mit dem Kernteam von Smart City und der operativen Ebene.

    Strategisch-koordinatorische Ebene

    Die Strategisch-koordinatorische Ebene setzt sich aus dem Team Smart City zusammen und mündet schlussendlich beim Wirtschafts- und Digitali-sierungsreferenten. Smart City ist nämlich eine Stabstelle im Amt für Wirtschaft und Digitalsierung der Stadtverwaltung Bamberg.

    Strategische Entscheidungsebene

    Um die Entscheidungen im Programm zu treffen gibt es auf dieser Ebene drei Instanzen. Der Kleine Steuerungskreis setzt sich aus den Programmpat:innen, dem Team SCB und dem Wirtschaftsreferenten zusammen. In dieser Runde werden vor allem Themen zu den Projekten oder zum Programm durchdacht. Finale Entscheidungen, um diese dem Stadtrat vorzulegen werden im Großen Steuerungskreis getroffen. Dieser besteht aus den gleichen Personen wie dem Kleinen Steuerungskreis, allerdings kommen zusätzlich noch der Oberbürgermeister und der Bürgermeister hinzu.

    Genehmigungsbene

    Als letzte Instanz ist die Genehmigungsbene zu nennnen, die aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, sowie der KFW und der Koordinierungs- und Transferstelle der gefördertern Modellprojektkommunen besteht.