Startseite > Bürgerbeteiligung/ Bürgerservices
Bürgerbeteiligung/ Bürgerservices
Bambergerinnen und Bambergern soll mehr Mitspracherecht bei der Stadtgestaltung ermöglicht werden. Bewährte Strukturen, wie z.B. der Bürgerdialog und Bürgerinformationsveranstaltungen, tragen schon dazu bei. Weitere digitale Bürgerbeteiligungsformate sollen über Smart City hinzukommen. Corona hat gezeigt, dass wir auch in Zeiten von Abstand im Gespräch bleiben müssen. Die Erweiterung der Online-Services der Stadtverwaltung ist der zweite Schwerpunkt dieses Themenclusters. Hier geht es darum, möglichst viele Verwaltungsdienste für die Bürger:innen online anzubieten. Auch intern sollen dafür die Prozesse verbessert und beschleunigt werden, damit für besseren und schnelleren Bürgerservice immer weniger Papierakten und immer mehr durchgängig digitale Prozesse zur Verfügung stehen.
Donnerstag, 18. November 2021

Bürgerbeteiligung/ Bürgerservices
Online-Terminvereinbarung:
Um Wartezeiten zu reduzieren und die Dauer eines Aufenthaltes im Rathaus zu optimieren, wurde die Möglichkeit der Online-Termin-vereinbarung geschaffen. So können Bürger:innen vorab eine Zeit buchen, zu der
sie ins Rathaus kommen können. Damit ist sichergestellt, dass die dortigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung direkt auf ihr Anliegen eingehen können, z. B. bei der Zulassungsstelle, der Führerscheinstelle und dem Meldewesen. Vor allem durch Corona wurde dieses Instrument sehr wichtig.
Montag, 25. Oktober 2021

Bürgerbeteiligung/ Bürgerservices
Hackathon Smart City Bamberg
36 Stunden, 12 Teams und viele rauchende Köpfe – Das war der #BambergHackathon 2022 🙌🏻
Dienstag, 14. September 2021

Bürgerbeteiligung/ Bürgerservices
Die Ideenschmiede
Nach langer Vorbereitung war es am 23. Oktober so weit: Über 140 Bambergerinnen und Bamberger aus allen Teilen der Stadtgesellschaft waren dabei. In bis zu acht parallelen Foren wurden insgesamt 27 Vorschläge aus der Bürgerschaft diskutiert. Entstanden ist dabei eine umfassende Dokumentation, auf deren Grundlage bereits viele neue Gruppen auf der Vernetzungsplattform Intrakommuna (https://bamberg-buerger.intrakommuna.net) die weitere Arbeit aufgenommen haben.
weiterlesenDienstag, 20. Juli 2021

Bürgerbeteiligung/ Bürgerservices
Bereits 52 Dienste der Stadt online!
Die Stadt Bamberg kommt voran. Über das Bayern-Portal kann man schon 52 verschiedene Leistungen der Stadt online abrufen, damit ist Bamberg bayernweit vorne dabei. Das ist erst der Anfang, das ist klar, aber das Bayernportal bietet den Rahmen, dass Bürger/innen für immer mehr Dienste nicht mehr „aufs Amt“ müssen. Wer ein Gewerbe anmelden möchte, eine Meldebescheinigung beantragen will oder einen Mietzuschuss genehmigen lassen will, kann dies bereits über das Bayern-Portal tun. Alle weiteren Infos gibt es hier:
Online-Verfahren – Stadt Bamberg, Kreisfreie Stadt – BayernPortal (freistaat.bayern)
Durch die Digitalen Bürgerdienste erhalten Bürger:innen die Möglich-keit, viele Anträge online zu stellen,
IAn der Umsetzung weiterer digitaler Dienste wird kontinuierlich gearbeitet. Derzeit wird z. B. über eine Erinnerungsfunktion nachgedacht, die auf die Verlängerung von Ausweisdokumenten aufmerksam machen so
Freitag, 02. Juli 2021

Bürgerbeteiligung/ Bürgerservices
Weitere Multiplikator:innen gesucht!
Die ersten 14 smarten Helfer:innen/Multiplikator:innen sind bereits im Einsatz und sprechen in ihren Bekanntenkreisen, Nachbarschaften und Vereinen über das Programm Smart City. 🙌 Sie helfen uns dabei die Bürger:innen auch analog zu erreichen und motivieren außerdem Ideen und Projektvorschläge auf unserem Netzwerk Intrakommuna einzureichen! Wir suchen aktuell noch weitere Multiplikator:innen, die Lust haben auf vergüteter Basis mit Bürger:innen zu sprechen und gemeinsam mit uns Bamberg ein Stück smarter zu machen! Über diesen Link gelangen Sie zur Bewerbung: Multiplikator:innen/ Smarte Helfer:innen für die Smart City Bamberg
.
Mittwoch, 12. Mai 2021
Bürgerbeteiligung/ Bürgerservices
Bamberg-gestalten und Intrakommuna
Für die digitale Beteiligung der Öffentlichkeit werden zwei Plattformen bereitgestellt:
Auf www.bamberg-gestalten.de wird Transparenz über alle laufenden Projekte und dann auch über alle Teil-Ergebnisse der Strategieentwicklung hergestellt. Das heißt Kommunikation von der Stadt / dem Programm Smart City zu den Bürger:innen hin, die kommentieren und nachfragen können. Und auch nicht nur zu Smart City, sondern auch zum Verkehrsentwicklungsplan und bald auch zu anderen Themen, die dort gestartet werden.
weiterlesen