Wer und was profitiert von dem Projekt?
- Die Menschen und ihre Gesundheit
 - Die Gemeinschaft durch gemeinsames Engagement
 - Die Umwelt durch das Schonen von Ressourcen
 
Ziel
Nachhaltiger Konsum
Projektstart
Offen
Status
Projekt unter Vorbehalt
Projektlaunch
Offen
Menschen in Bamberg ernähren sich gesund und nachhaltig. Sie vernetzen sich, um gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Sie machen auf dieses wichtige Thema aufmerksam und schaffen Raum für Austausch. Über gemeinsame Kochabende und Aktionen entsteht eine aktive Gemeinschaft. Durch den Konsum regionaler Lebensmittel wird die Tradition des urbanen Gartenbaus in der Gärtnerstadt und damit ein Teil des Welterbes in Bamberg gestärkt und für die Zukunft gesichert.
Vorraussichtlich wird es keine gesonderte App geben. Das Projekt wird stattdessen in die Engagement-Plattform integriert.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob und wie es umgesetzt werden kann. Die Ursprungsidee war: Eine digitale Plattform bringt regionale Produzent:innen, Verarbeiter:innen und Konsument:innen zusammen. Sie bietet Informationen zu Produkten und deren Herkunft, vereinfacht den Bestellvorgang und ermöglicht es, auch größere Mengen gebündelt von mehreren Kleinproduzent:innen zu erwerben. Außerdem schafft sie Raum für Austausch, Veranstaltungen und gemeinsame Aktionen – digital vernetzt, lokal verwurzelt. Vorraussichtlich wird das Projekt aber in anderer Form umgesetzt, nämlich als eine Integration in die Enagementplattform „Bamberg-miteinander“. Der Fokus verschiebt sich auf die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
                
                            Ähnliche Ideen werden im Herbst 2021 gleich mehrfach eingebracht. Nach der Ideenschmiede bildet sich die Gruppe „meiessn“ (heute: Bamberger Ernährungsnetzwerk), um das Vorhaben voranzutreiben.
Ähnliche Ideen werden im Herbst 2021 gleich mehrfach eingebracht. Nach der Ideenschmiede bildet sich die Gruppe „meiessn“ (heute: Bamberger Ernährungsnetzwerk), um das Vorhaben voranzutreiben.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob es umgesetzt werden kann.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob es umgesetzt werden kann.
18. November 2021
Immer mehr Konsument:innen legen Wert auf regionale Erzeugnisse und kurze Transportwege. Die Digitalisierung kann Erzeuger:innen und Verbraucher:innen vor Ort zusammenbringen...
Mehr erfahren