Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Mobilitätsplattform und -App

Einfach unterwegs in Bamberg

Ziel

Ziel

Einfache Mobilität

Projektstart

Projektstart

Januar 2022

Status

Status

In Umsetzung

Projektlaunch

Projektlaunch

Offen

Unsere Vision für Bamberg

Die Menschen in Bamberg nutzen verschiedene Arten von Mobilität und kombinieren diese miteinander. Sie planen ihre Routen einfach über eine App. Dort entscheiden sie, worauf sie bei der Fortbewegung ihren Fokus legen – auf Nachhaltigkeit, Schnelligkeit oder Bequemlichkeit. Dabei ist es egal, welche Mobilitätsmittel genutzt werden – alles ist flexibel buchbar und mit nur einem Ticket bezahlbar.

Technik

Die Mobilitätsplattform- und App wird in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bamberg entwickelt. Dabei wird auch die Integration der verschiedenen Mobilitätsanbieter berücksichtigt.

Projektbeschreibung

Das Projekt ist zweigeteilt: Über die Mobilitätsapp können öffentlicher Nahverkehr sowie private und gemietete Verkehrsmittel nahtlos miteinander verbunden werden. Das gilt sowohl in der Routenplanung als auch in der Zahlung. Gleichzeitig bietet die Mobilitätsplattform der Kommune die Möglichkeit, die Hoheit über die Mobilitätsdaten zu erlangen. Ziel ist es, der Kommune eine Plattform zu bieten, in der Straßenkarten, Daten zu Fahrplänen, Sensordaten zur Verkehrszählung, Verbotszonen (z.B. für Scooter) sowie Daten zur ÖPNV-Nutzung zusammengefasst und zentral verwaltet werden.

Die Mobilitäts-App in der Praxis

  • Jemand will von Gundelsheim nach Bug.
  • Über die Mobilitäts-App sucht er eine passende Route.
  • Eine reine Busverbindung wäre umständlich und zeitaufwändig.
  • Stattdessen bucht er eine Kombination aus Bus und E-Scooter – über eine App und mit nur einem Ticket!
  • So ist er schnell vor Ort und zeitlich flexibler.

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

Status zum Projekt

Die Stadtwerke Bamberg bringen die Idee bereits 2020 für den Förderantrag ein. Dabei ist vor allem die Verkehrs- und Park GmbH federführend.

Vision und Ideenfindung

Die Stadtwerke Bamberg bringen die Idee bereits 2020 für den Förderantrag ein. Dabei ist vor allem die Verkehrs- und Park GmbH federführend.

Im Juli 2022 wird der Auftrag ausgeschrieben. Dabei ist Smart City nur für einen Teil des Projektes mitverantwortlich.

Planung und Ausschreibung

Im Juli 2022 wird der Auftrag ausgeschrieben. Dabei ist Smart City nur für einen Teil des Projektes mitverantwortlich.

Die Mobilitätsplattform wird seit August 2022 als Baukastensystem aus verschiedenen Modulen entwickelt.

Entwicklung

Die Mobilitätsplattform wird seit August 2022 als Baukastensystem aus verschiedenen Modulen entwickelt.

Eine erste Mobilitätsstation wird mit der App verbunden und seit September 2023 von Bewohner:innen des Lagarde-Campus getestet.

Testphase

Eine erste Mobilitätsstation wird mit der App verbunden und seit September 2023 von Bewohner:innen des Lagarde-Campus getestet.

Nach der Fertigstellung der ersten Testversion sind wichtige Fragen des Betriebs und der Weiterentwicklung aktuell ungeklärt. Die Stadtwerke Bamberg, die Stadtverwaltung und das Programm Smart City sind dazu im engen Austausch. Erst nach Abschluss der Gespräche wird über die nächsten Schritte entschieden.

Veröffentlichung

Nach der Fertigstellung der ersten Testversion sind wichtige Fragen des Betriebs und der Weiterentwicklung aktuell ungeklärt. Die Stadtwerke Bamberg, die Stadtverwaltung und das Programm Smart City sind dazu im engen Austausch. Erst nach Abschluss der Gespräche wird über die nächsten Schritte entschieden.

Projektbeteiligte

Porträt von Sebastian Sonnauer

Sebastian Sonnauer
Projektleitung, Stadtwerke Bamberg

Kontakt

Porträt von Jonas Behr

Jonas Behr
Projektmanagement

Kontakt

Porträt von wikimove

wikimove
Programmierung Version 1.0

Kontakt

Neuigkeiten aus dieser Kategorie

Mobilitätsplattform und -App

19. Oktober 2023

Smarte Mobilität!

Smarte Mobilität

Mehr erfahren
Mobilitätsplattform und -App

04. November 2021

Mobilitäts-App

Endlich mit nur einer App alle Fortbewegungs-mittel Bambergs auf einen Blick haben? Das geht! Die Mob-App der Stadtwerke Bamberg soll...

Mehr erfahren

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung