Die Vorteile auf einen Blick
- Weniger Zeit auf die Parkplatzssuche verschwenden
- Nerven schonen
- Effizientes Parken fördern
- Umweltschonende Alternativen stärker nutzen
- Verkehrsbelastung reduzieren
- Anwohner:innen entlasten
Ziel
Verkehrslenkung
Projektstart
Offen
Status
Projekt unter Vorbehalt
Projektlaunch
Offen
Anstatt mit ihren Autos suchend um die Häuserblocks zu kriechen, finden die Menschen schnell und effizient einen freien Parkplatz. Gerade die Park+Ride Angebote werden gerne genutzt: viele lassen ihre Autos dort kostengünstig stehen und sind innerhalb weniger Minuten mit dem Bus in der Innenstadt. Das schont Zeit, Nerven und den Geldbeutel der Parkplatzsuchenden. Außerdem wird der Verkehr und die damit verbundenen Emissionen minimiert, was nicht nur den Anwohnenden zugute kommt.
Bodensensoren erfassen die Belegung der Parkplätze. Eine digitale Anwendung zeigt die freien Parkplätze in Echtzeit an.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob und wie es umgesetzt werden kann. Die Ursprungsidee war: Freie Parkplätze werden mittels Bodensensoren erfasst und in Echtzeit in einer digitalen Anwendung angezeigt. So wissen Autofahrende auf einen Blick, wo sich der nächste freie Parkplatz befindet. Effiziente und umweltschonende Alternativen wie die Park+Ride Angebote sowie auch verschiedene Parkhäuser werden aktiv beworben, um Autofahrende zu deren Nutzung zu motivieren und die angespannte Parksituation in der Innenstadt zu entschärfen.
Die Idee wird im Herbst 2021 von Menschen in Bamberg und der Verwaltung eingereicht.
Die Idee wird im Herbst 2021 von Menschen in Bamberg und der Verwaltung eingereicht.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob es umgesetzt werden kann.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob es umgesetzt werden kann.