Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Raum+Materiallotse

Vorhandenes flexibel nutzen

Ziel

Ziel

Erleben

Projektstart

Projektstart

Januar 2025

Status

Status

In Umsetzung

Projektlaunch

Projektlaunch

bis Ende 2026

Unsere Vision für Bamberg

Räume und Materialien, die temporär oder dauerhaft ungenutzt sind, werden für andere zur Verfügung gestellt. Kulturschaffende, Ehrenamtliche oder Privatpersonen können diese schnell und einfach ausleihen oder mieten. Die Kultur- oder Ehrenamtsszene wird gestärkt, Bamberg wird lebendiger und nachhaltiger.

Technik

Der Raum+Materiallotse baut auf der Web-Anwendung „LandRäume“ auf und wird nach Bamberger Bedürfnissen weiterentwickelt.

Projektbeschreibung

Über eine Online-Plattform können registrierte Nutzer:innen Räume und Materialien bereitstellen. So können diese von anderen unkompliziert gesucht, gefunden und gebucht werden. Der Kontakt wird dabei direkt über die Plattform hergestellt.

Anwendungsfälle könnten sein:

  • Verein sucht Raum für regelmäßige Vereinssitzungen
  • Künstlerin bucht Leerstand als temporäres Atelier und Pop-up Ausstellung
  • Hobby-Handwerker leiht sich spezielle Säge in der Nachbarschaft
  • Vermieterin findet für ihre Ladenfläche auch kurzfristig einen Zwischenmieter

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

„Der „Raum- und Materiallotse“ ist ein innovatives Projekt, das ungenutzte Räume und Materialien in Bamberg aktiviert. Die Online-Plattform erleichtert die Suche nach passenden Räumen und Materialien, wodurch kreative Ideen und Veranstaltungen gefördert werden. So profitieren nicht nur Umwelt und Geldbeutel davon, sondern auch ich persönlich freue mich über die Verknüpfung von Innovation und Gemeinschaft.“

Annika Hoffmann

Quartiersentwicklung im Amt für Inklusion

Status zum Projekt

Bei der Ideenfindung 2021 machen gleich mehrere Menschen Vorschläge, die ein Raum+Materiallotse bedienen kann.

Ideenfindung

Bei der Ideenfindung 2021 machen gleich mehrere Menschen Vorschläge, die ein Raum+Materiallotse bedienen kann.

Im Herbst 2024 wird die Idee ausgearbeitet. Der Auftrag wird im Frühling 2025 ausgeschrieben.

Planung und Ausschreibung

Im Herbst 2024 wird die Idee ausgearbeitet. Der Auftrag wird im Frühling 2025 ausgeschrieben.

Seit Juli 2025 wird die Anwendung programmiert.

Entwicklung

Seit Juli 2025 wird die Anwendung programmiert.

Im Februar 2026 werden Nutzungstests durchgeführt. Kleinere Änderungen können anschließend noch umgesetzt werden.

Testphase

Im Februar 2026 werden Nutzungstests durchgeführt. Kleinere Änderungen können anschließend noch umgesetzt werden.

Im März 2026 kann der Raum+Materiallotse von allen genutzt werden.

Veröffentlichung

Im März 2026 kann der Raum+Materiallotse von allen genutzt werden.

Projektbeteiligte

Porträt von Annika Hoffmann

Annika Hoffmann
Projektleitung, Amt für Inklusion

Kontakt

Porträt von Sandra Hennemann

Sandra Hennemann
Projektmanagement

Kontakt

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung