Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Unterstützung für Menschen mit Demenz

Sicher unterwegs trotz Demenz

Ziel

Ziel

Teilhabe

Projektstart

Projektstart

Februar 2024

Status

Status

In Umsetzung

Projektlaunch

Projektlaunch

September 2026

Unsere Vision für Bamberg

Menschen mit Demenz können sich trotz ihrer Erkrankung länger selbstbestimmt im Stadtraum bewegen. Sollten sie doch die Orientierung verlieren, helfen Ehrenamtliche dabei, sie zu finden und ihnen den Weg nach Hause zu zeigen. Polizeieinsätze werden so vermieden und das Pflegepersonal wird zudem entlastet. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Autonomie und Lebensqualität der an Demenz Erkrankten verbessert wird.

Technik

Voraussichtlich wird die Anwendung über eine native, plattformübergreifende App laufen.

Projektbeschreibung

Die Anwendung wird zunächst in der Pflegeeinrichtung des neuen Sancuraparks auf dem Lagarde-Gelände eingeführt und gemeinsam mit dem Personal weiterentwickelt. Menschen mit Demenz können auf Wunsch ein GPS-Gerät bei sich tragen. Sie definieren eine Sicherheitszone, in der sie sich gefahrenlos bewegen können. Verlassen sie diese Sicherheitszone, informiert eine App registrierte Ehrenamtliche sowie das Pflegepersonal darüber. Die Ehrenamtlichen können sich dann auf die Suche nach der verloren gegangenen Person machen.

Was verbessert das Projekt?

  • Menschen mit Demenz werden schneller gefunden.
  • Sie sind sicherer im Alltag.
  • Sie haben eine höhere Lebensqualität.
  • Ehrenamtliche entlasten Pflege- und Einsatzkräfte.

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

„Unsere Vision: An Demenz erkrankte Menschen können sich frei und sicher in ihrer Stadt bewegen. Das Projekt gestaltet und entwickelt die benötigte Sicherheitsstruktur und baut zudem auf bürgerschaftliches Engagement.“

Jutta Weigand

Sozialstiftung Bamberg Altenhilfe gGmbH

Status zum Projekt

Die Idee wurde 2021 seitens der Sozialstiftung eingebracht.

Ideenfindung

Die Idee wurde 2021 seitens der Sozialstiftung eingebracht.

Im Juli 2024 startet das Vorprojekt. Anfang 2025 folgt ein Hardwaretests in einer Einrichtung auf dem Michelsberg.

Planung und Ausschreibung

Im Juli 2024 startet das Vorprojekt. Anfang 2025 folgt ein Hardwaretests in einer Einrichtung auf dem Michelsberg.

Ab Herbst 2025 wird die Anwendung für den Einsatz der Ehrenamtlichen entwickelt.

Entwicklung

Ab Herbst 2025 wird die Anwendung für den Einsatz der Ehrenamtlichen entwickelt.

Im ersten Halbjahr 2026 wird die Anwendung in der Praxis getestet. Nötige Anpassungen werden anschließend vorgenommen.

Testphase

Im ersten Halbjahr 2026 wird die Anwendung in der Praxis getestet. Nötige Anpassungen werden anschließend vorgenommen.

Zur Eröffnung der Pflegeeinrichtung im Sancurapark im Sommer 2026 wird auch die App für die Ehrenamtlichen bereitgestellt.

Veröffentlichung

Zur Eröffnung der Pflegeeinrichtung im Sancurapark im Sommer 2026 wird auch die App für die Ehrenamtlichen bereitgestellt.

Projektbeteiligte

Porträt von Jutta Weigand

Jutta Weigand
Projektleitung, Sozialstiftung Bamberg Altenhilfe gGmbH

Kontakt

Porträt von Jonas Behr

Jonas Behr
Projektmanagement

Kontakt

Neuigkeiten aus dieser Kategorie

Unterstützung für Menschen mit Demenz

16. Juni 2025

Was brauchen Sie, um zu helfen?

Das Projekt „Unterstützung für Menschen mit Demenz“ baut auf Ehrenamtliche Das Programm Smart City Bamberg soll für alle Menschen offen...

Mehr erfahren

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung