Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Smarte Welterbestadt

– den gesamten Stadtraum gemeinschaftlich datenbasiert bewahren, weiterentwickeln und dynamisch nutzen.

Gerade das Welterbe nimmt in unserem Programm einen besonderen Stellenwert ein. Die Stadt Bamberg ist ein einzigartiges städtebauliches Gesamtkunstwerk – die historische Substanz der Bamberger Altstadt ist bis heute weitgehend original erhalten, über 1.000 Häuser stehen unter Denkmalschutz. Daraus ergeben sich besondere Bedingungen für die Stadtentwicklung. Einerseits muss das historische Bamberg erhalten bleiben, gleichzeitig soll Bamberg eine zukunftsgerichtete Stadt sein, die für die Herausforderungen unserer Zeit gewappnet ist.

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

Nachhaltige Stadt

– den Stadtraum sozial, inklusiv und ökologisch denken und gestalten.

Ziel ist, das gemeinsame Leben in Bamberg unter dem Einsatz digitaler Mittel für alle zu verbessern. Dabei wird Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Um eine nachhaltige Stadt auf den Weg zu bringen, stehen Familien oder auch Menschen mit Behinderungen genauso im Fokus wie die Wälder und Baumbestände der Stadt Bamberg.

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

Das Potential von Daten

 – gemeinwohlorientiertes Nutzbarmachen von Informationen für die ganze Stadtgesellschaft.

Ein Ziel ist es, den freien Fluss von Informationen und Daten in Bamberg zu fördern. Das eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten für die Menschen in Bamberg. So kann der begrenzte städtische Raum auf der Grundlage von Daten besser genutzt werden, indem zum Beispiel der Verkehr effizienter gesteuert wird. Stadtentwicklungspolitische Weichenstellungen können auf Basis von Daten optimiert und durch Beteiligungsprozesse transparenter und nachvollziehbarer gemacht werden. In Bezug auf Daten gilt dabei: Öffentliches nützen, Privates schützen!

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

Innovationskraft in Bamberg

– langfristige Zusammenarbeit von Stadtgesellschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Netzwerken.

Gemeinsam etwas in der Stadt zu bewegen, für mehr Lebensqualität sorgen und dabei so viele Menschen wie möglich mitzunehmen – das war und ist unser Anspruch. Die Vernetzung mit verschiedenen Akteur:innen ist ein wichtiges Instrument im Smart City-Programm. Die daraus entstehende Innovationskraft ist nachhaltig für Projekte einsetzbar und sorgt für eine bessere Verbindung von Wissenschaft, Stadtverwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft auch über das Programm Smart City Bamberg hinaus.

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung