Hierbei könnte zum Beispiel geholfen werden:
- Wie nutze ich die Bamberg-App oder die Engagementplattform „Bamberg miteinander“?
- Wie erledige ich Online-Behördengänge?
- Wie kann ich mein Gerät für digitale Kommunikation nutzen?
Ziel
Digitale Kompetenzen
Projektstart
Offen
Status
Unter Vorbehalt
Projektlaunch
Offen
Menschen, die Fragen zu digitalen Themen und Anwendungen haben, finden direkt bei sich im Quartier Unterstützung. Man muss dafür nicht ins Stadtzentrum kommen, sondern kann sich direkt vor Ort beraten lassen. Dadurch bleibt niemand außen vor und alle können von digitalen Möglichkeiten und den Smart City-Anwendungen profitieren.
Bei dem Projekt handelt es sich um keine Software-Entwicklung. Stattdessen soll Menschen dabei geholfen werden, auch die Smart City-Lösungen zu bedienen.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob es umgesetzt werden kann. Die Ursprungsidee war: Die breitgestreuten und dezentralen Stadtteilbüros sind dezentrale Anlaufstellen für die Menschen vor Ort. Unter Anleitung von geschultem Personal ist es dort möglich, bspw. online Einkäufe zu erledigen oder Hilfe beim Videoanruf mit den Enkelkindern zu erhalten. Auch der Umgang mit den Smart City-Anwendungen wird erklärt. Digitale Angebote können so von Menschen genutzt werden, die nicht selbstverständlich mit digitalen Geräten und Angeboten umgehen.
„Gerade für Menschen, die mit digitalen Medien noch wenig vertraut sind, wird der Zugang zu digitalen Angeboten im Quartier zum Schlüssel für mehr Selbstständigkeit im Alltag. Vereinbaren von Terminen, Suche nach Informationen oder Kontakt zu Familie und Freunden: Wer digital dazulernt, bleibt mit der Welt in Verbindung.“
Stefanie Hahn
Seniorenbeauftragte der Stadt Bamberg
Ähnliche Ideen wurden im Herbst 2021 von verschiedenen Bürger:innen eingereicht.
Ähnliche Ideen wurden im Herbst 2021 von verschiedenen Bürger:innen eingereicht.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob es umgesetzt werden kann.
Das Projekt steht unter Vorbehalt, es muss noch entschieden werden, ob es umgesetzt werden kann.
25. Oktober 2023
Nicht alle Menschen können gut mit PCs, Handys, Apps oder anderen digitalen Hilfsmitteln umgehen. Diesen Menschen, also älteren, bildungsferneren oder...
Mehr erfahren