Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



BamBoard

Vor Ort informiert

Ziel

Ziel

Information

Projektstart

Projektstart

November 2021

Status

Status

In Umsetzung

Projektlaunch

Projektlaunch

März 2026

Unsere Vision für Bamberg

Sowohl im öffentlichen Raum als auch in ausgewählten Gebäuden stehen digitale Infostelen, die BamBoards. Sie präsentieren für den jeweiligen Standort relevante Inhalte. Ganz gleich ob unterwegs in der Stadt, im Rathaus oder anderen Einrichtungen – die Menschen finden dort nützliche Informationen schnell und unkompliziert. Auch Menschen ohne Smartphone haben so Zugriff auf digitale Hilfestellungen, können sich schneller orientieren und mit wenigen Klicks informieren.

Technik

Die Software hinter den BamBoards ist eng an die der Bamberg-App geknüpft. Sie baut auf einer bestehenden Lösung, der Soest-App, auf und entwickelt diese weiter. Die Oberfläche ist modular aufgebaut und kann an den Standort des einzelnen BamBoards angepasst werden. Einige Inhalte werden per Schnittstelle zu existierenden Webseiten dargestellt, andere werden von den Betreibern des jeweiligen Standorts eingestellt.

Projektbeschreibung

Die BamBoards bündeln Informationen aus verschiedenen Quellen und präsentieren sie über eine nutzerfreundliche Oberfläche. Mittels interaktivem Touchscreen können sich Interessierte intuitiv durch die Inhalte bewegen und finden so die für sie wichtigen Inhalte. Diese variieren je nach Standort: so sind für das BamBoard im Rathaus ein Raumplan und Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung sinnvoll, während das BamBoard an der Konzert- und Kongresshalle u.a. einen Stadtplan und den aktuellen Veranstaltungskalender anzeigt. Im näheren Umfeld der BamBoards ermöglicht WLAN außerdem die kostenlose Internetnutzung mit eigenen Geräten.

Je nach Standort werden u. A. folgende Inhalte angezeigt

  • Digitaler Stadtplan mit bedarfsorientierten Tipps
  • Abfahrtszeiten der nächstgelegenen Bushaltestelle in Echtzeit
  • Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung
  • Raumplan der jeweiligen Einrichtung
  • Veranstaltungskalender

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

„Wir freuen uns sehr, mit den Stadtteilbildschirmen wichtige Informationen dezentral in die jeweiligen Quartiere und damit unmittelbar zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bringen. So schaffen wir einfachen Zugang zu wichtigen Informationen aus dem Rathaus, kulturellen Veranstaltungen oder Abfahrtzeiten der Busse“

Dr. Goller

Wirtschafts- und Digitalisierungsreferent der Stadt Bamberg

Status zum Projekt

Die Ursprungsidee kommt von der Stadtbau Bamberg und war Teil des Förderantrags. Eine erste Version wird 2023 in einzelnen Häusern der Stadtbau umgesetzt.

Ideenfindung

Die Ursprungsidee kommt von der Stadtbau Bamberg und war Teil des Förderantrags. Eine erste Version wird 2023 in einzelnen Häusern der Stadtbau umgesetzt.

Nach einer Testphase der ersten Version wird das Konzept überarbeitet und im April 2025 neu ausgeschrieben.

Planung und Ausschreibung

Nach einer Testphase der ersten Version wird das Konzept überarbeitet und im April 2025 neu ausgeschrieben.

Bis September 2025 wird die Software für die BamBoards, die Bamberg-App und Hier&Jetzt entwickelt.

Entwicklung

Bis September 2025 wird die Software für die BamBoards, die Bamberg-App und Hier&Jetzt entwickelt.

Bis Februar 2026 wird die Funktionsweise der BamBoards auch im Rahmen von Beteiligungsevents und Umfragen getestet.

Testphase

Bis Februar 2026 wird die Funktionsweise der BamBoards auch im Rahmen von Beteiligungsevents und Umfragen getestet.

Im März 2026 werden die BamBoards für die Öffentlichkeit bereitgestellt.

Veröffentlichung

Im März 2026 werden die BamBoards für die Öffentlichkeit bereitgestellt.

Projektbeteiligte

Porträt von Sascha Götz

Sascha Götz
Projektleitung

Kontakt

Porträt von Jonas Behr

Jonas Behr
Projektmanagement

Kontakt

Porträt von Stadtbau GmbH

Stadtbau GmbH
Kooperationspartner und Standort

Kontakt

Porträt von Musikschule Bamberg

Musikschule Bamberg
Kooperationspartner und Standort

Kontakt

Porträt von Stadtbücherei

Stadtbücherei
Kooperationspartner und Standort

Kontakt

Porträt von Volkshochschule Bamberg Stadt

Volkshochschule Bamberg Stadt
Kooperationspartner und Standort

Kontakt

Porträt von SWCode

SWCode
Programmierung

Kontakt

Neuigkeiten aus dieser Kategorie

BamBoard

15. Mai 2025

Diese Inhalte wünscht ihr euch auf den BamBoards

Das Jahr 2025 begann für das Projekt BamBoard mit einer Aktion zur Bürgerbeteiligung: Um die genauen Wünsche und Bedürfnisse der...

Mehr erfahren
BamBoard

22. Dezember 2024

Wie soll das neue BamBoard aussehen?

Die Version 2 der BamBoards soll im nächsten Jahr an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt werden. Die Inhalte können...

Mehr erfahren
BamBoard

13. Juli 2023

Das BamBoard ist da!

Das Smart City-BamBoard hängt nun an vier Standorten in Bamberg!

Mehr erfahren

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung