Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Bamberg-App

Meine Stadt auf einen Blick

Ziel

Ziel

Information

Projektstart

Projektstart

August 2024

Status

Status

In Umsetzung

Projektlaunch

Projektlaunch

März 2026

Unsere Vision für Bamberg

Städtische Einrichtungen haben einen direkten Kommunikationskanal zu den Menschen in Bamberg. Diese finden die für sie relevanten Informationen und Services schnell und unkompliziert. Nützliche digitale Angebote stehen gebündelt zur Verfügung und bereichern das Leben und den Aufenthalt in Bamberg.

Technik

Die Bamberg-App baut auf dem Code der Stadt-App aus Soest auf. Dieser wird allerdings auch noch weiterentwickelt und unter anderem um das Modul „Hier & Jetzt“ erweitert. Außerdem sollen ausgewählte Inhalte auch auf den digitalen Info-Stelen, den BamBoards, angezeigt werden.
Die App ist nicht nur als native App auf Smartphones, sondern auch als Web-App nutzbar.

Projektbeschreibung

Eine Stadt-App integriert verschiedene digitale Services der Stadtverwaltung und der städtischen Töchter sowie ausgewählte Smart City Anwendungen. So müssen nicht mehr unterschiedliche Webseiten und Apps durchforstet werden, um wichtige Informationen zu erhalten. Mit der Bamberg-App bleiben die Menschen in Bamberg immer aktuell informiert.

Die App enthält unter anderem die folgenden Funktionen:

  • Personalisierbare Inhalte
  • Nachrichten aus der Stadt
  • Veranstaltungskalender
  • Bürger-Services und Rathaus-Wegweiser
  • Müllabfuhrkalender mit wohnortspezifischen Erinnerungen
  • Kartenfunktion „Hier & Jetzt“ mit Geheimtipps von und für Menschen in Bamberg

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

„Meine Vision ist: Mit der Bamberg App habe ich meine Stadt in der Tasche! Dafür muss nicht alles neu erfunden werden, aber es wäre einfach schön, wenn alle vorhandenen Angebote nur einen Klick auf dem Handy entfernt wären. Dafür arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen und werden das Angebot sukzessive weiter ausbauen.“

Sascha Götz

Projektleiter der Bamberg-App und Programmleiter von Smart City Bamberg

Status zum Projekt

Bei der Entwicklung der anderen Projekte wird Anfang 2024 klar, dass es eine gebündelte Bamberg-App braucht!

Ideenfindung

Bei der Entwicklung der anderen Projekte wird Anfang 2024 klar, dass es eine gebündelte Bamberg-App braucht!

Im Laufe des Jahres 2024 wird ein Leistungskatalog erstellt. Die Programmierung wird Anfang 2025 ausgeschrieben.

Planung und Ausschreibung

Im Laufe des Jahres 2024 wird ein Leistungskatalog erstellt. Die Programmierung wird Anfang 2025 ausgeschrieben.

Seit März 2025 wird die Bamberg-App programmiert. Gleichzeitig können Ideen für weitere Funktionen eingebracht werden.

Entwicklung

Seit März 2025 wird die Bamberg-App programmiert. Gleichzeitig können Ideen für weitere Funktionen eingebracht werden.

Ab Herbst 2025 finden User-Tests mit dem ersten Prototypen statt.

Testphase

Ab Herbst 2025 finden User-Tests mit dem ersten Prototypen statt.

Die erste Version der Bamberg-App wird im März 2026 veröffentlicht. Sie wird bis Ende 2026 noch weiterentwickelt.

Veröffentlichung

Die erste Version der Bamberg-App wird im März 2026 veröffentlicht. Sie wird bis Ende 2026 noch weiterentwickelt.

Projektbeteiligte

Porträt von Sascha Götz

Sascha Götz
Projektleitung

Kontakt

Porträt von Jonas Behr

Jonas Behr
Projektmanagement

Kontakt

Porträt von SWCode

SWCode
Programmierung

Kontakt

Neuigkeiten aus dieser Kategorie

Bamberg-App

08. Juli 2025

Was soll eine Bamberg-App können?

Digitale Services und Neuigkeiten aus der Verwaltung, Erinnerungen an die Müllabfuhrtermine oder ein personalisierter Veranstaltungskalender – eine städtische App bietet...

Mehr erfahren

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung