Startseite > Smart City Research Lab > Smart City Forum
Smart City Forum
Dienstag, 09. Mai 2023

Gemeinsam mit der VHS Stadt und dem Smart City Research Lab der Universität Bamberg besteht bereits zum dritten Mal die Veranstaltungsreihe Smart City Forum. Dabei gibt es entweder einen Smart Talk oder eine Veranstaltung aus dem Unikosmos zum Thema Smart City. Diese werden online gestreamt oder finden ein Mal pro Semester in Präsenz statt.
________________________________________________________________________________________________________________
Smart City zum Wohlfühlen. Gesundheit und Lebensqualität in Zeiten der Digitalisierung
Smart City zum Wohlfühlen. Gesundheit und Lebensqualität in Zeiten der Digitalisierung
Wie kann die Digitalisierung die Lebensqualität steigern? Kann eine kluge Stadt Stress reduzieren und so die Gesundheit ihrer Bürger:innen fördern? Das diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen an aktuellen Beispielen aus dem Smart City Research Lab, die sich etwa mit der Gesundheit am Arbeitsplatz befassen oder der Mobilität von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Auf dem Podium:
Ruth Vollmar, Leiterin Wirtschaftsförderung Bamberg und Programmpatin bei Smart City Bamberg
Karoline Schubert – wissenschaftliche Mitarbeiterin (Arbeits- und Organisationspsychologie)
Donnerstag, 25.05.2022, 19:00-20:00Uhr, online
Link: https://us02web.zoom.us/j/88485767972
________________________________________________________________________________________________________________
Bereits stattgefunden:
27.10.22 – Ich kann Smart City! Warum die kluge Stadt für alle da ist.
Die Digitalisierung stellt Stadtverwaltungen vor eine spezielle Herausforderung. In einer Demokratie muss dabei für alle Gruppen der Zugang zu Digitalen Lösungen gewährt werden. Wie kann die Stadtgesellschaft es schaffen, die nötigen Kompetenzen zu vermitteln? Und welche Fähigkeiten braucht es dazu um Teilhabe sicherzustellen? Wir stellen dabei unsere Zielgruppenanwält:innen vor sowie eine Broschüre mit Angeboten zur digitalen Kompetenzvermittlung und das digitale Schwarze Brett. Diskutieren Sie mit!
19.01.23 – Projektvorstellung Crowdanym – Wie Bamberg dem hohen Besucher:innenaufkommen smart begegnet!
Bamberg wird als Weltkulturerbestadt stark von Touristen besucht. Oft befinden sich dabei sehr viele Menschen gleichzeitig an bestimmten Orten und es entsteht eine ungleichmäßige Nutzung von touristischen oder gastronomischen Angeboten.
Dieser Smart Talk beschäftigt sich mit der Frage, wie dem Phänomen der touristischen Überbeanspruchung in der Bamberger Altstadt mit smarten Technologien begegnet werden kann. Vorgestellt wird das Projekt Crowdanym, das untersucht, ob und wie Besuchergruppen identifiziert und deren Bewegungen während ihrer Besuchszeit nachvollziehbar gemacht werden können. So sollen Lösungen entstehen, die Besuchergruppen intelligent lenken.
Welche Rolle spielt dabei der Datenschutz? Wie und was soll mit Sensoren gemessen werden? Und wie können diese technischen Lösungen am Ende auch den Bürger:innen nutzen?
23.03.2023 Was nutzen uns die Sensoren? Wie die Menschen in Bamberg ihre Stadt vermessen!
Smarte Technologien setzten auf vielfältige Sensoren, mit denen sich die Stadt rund um die Uhr vermessen lässt. Doch was nutzen uns all die Daten? An Beispielen in Bamberg diskutieren wir Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grenzen.
Auf dem Podium:
MIchael Götz – Entwickler einer Crowdsensing-App zur Lärmmessung
Prof. Dr. Thomas Foken – Mikormeteorologe
Heiko Küffner – Bürgerverein Bamberg Mitte
Infos der VHS zu den Smart Talks:
https://www.vhs-bamberg.de/suche?useraction=search&q=Smart+Talk
________________________________________________________________________________________________________________
Das war das Smart City Forum im SS 22:
Digitale Bürgerdienste – smartes Rathaus?
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier!
UN Nachhaltigkeitsziele: Welchen Beitrag kann die Smart City Bamberg leisten?
Smart City = Soziale Stadt?
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier!
Datenschutz – Wie sicher sind meine persönlichen Daten in der Smart City?
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier!
________________________________________________________________________________________________________________
Das war das Smart City Forum im WS 2021/22:
Neue Wege der Bürger:innenbeteiligung mit dem Programm „Smart City Bamberg“
Der Stream der Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link statt:
https://www.youtube.com/watch?v=bP5tIp3pQ70
Was ist eigentlich ein digitaler Zwilling?
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier!
Smarte Mobilität in Bamberg- Was geht?
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier!
Open Data, Open Source – Wie offen ist die Smart City?
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier!
Alle Ringvorlesungen aus dem WS 21 zum Nachschauen:
https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=51675
