Leichte Sprache

Startseite > Veranstaltungen > Smarte Woche Südwest: 31.03.-04.04.2025

Smarte Woche Südwest: 31.03.-04.04.2025

Donnerstag, 06. März 2025

Hier findet ihr weitere Infos zu den einzelnen Programmpunkten den Smarten Woche in Bambergs Südwesten!

Montag, 31.03.2025

16.00 – circa 19.00 Uhr: Eröffnung
freiRaum (Stadtteil-Büro, Babenbergerring 71)

„Was ist dieses Smart City und was soll das überhaupt?“ – Wenn Ihnen diese oder ähnliche Gedanken schon einmal gekommen sind (spätestens beim Blick auf die Veranstaltungswerbung), dann sind Sie hier genau richtig! Am 31.03.2025 um 16 Uhr eröffnen wir die Smarte Woche feierlich im Stadtteil-Büro Südwest. Nach Begrüßungsworten von Dr. Stefan Goller, dem Wirtschaftsreferenten der Stadt Bamberg, erfahren Sie, was es bedeutet, wenn eine Stadt „smart“ ist, was es mit dem Programm Smart City Bamberg auf sich hat und wie Menschen in Bamberg in ihrem Alltag davon profitieren können. Lernen Sie mehr über die Projekte „Bamberg-App“, die verschiedene nützliche Services bündeln wird, sowie „Hier & Jetzt“, einer interaktiven Karte von Bürger:innen für Bürger:innen. Auf dem Vorplatz des Stadtteil-Büros finden zeitgleich bunte Aktionen für die ganze Familie statt. Kommen Sie gerne vorbei und tauschen Sie sich mit uns bei Kaffee, Erfrischungsgetränken und Knabbereien aus!

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest)


Dienstag, 01.04.2025

10.30 – 11.30 Uhr: Bewegung für Körper und Geist
Klemens-Fink-Zentrum (Babenbergerring 1)

Jeden Dienstag vormittag zwischen 10.30 und 11.30 Uhr findet in der Turnhalle des Klemens-Fink-Zentrums für Senior:innen das Angebot „Bewegung für Körper und Geist“ statt. Unter Anleitung werden wechselnde Übungen durchgeführt, die darauf abzielen, Körper und Geist fit zu halten. Im Rahmen der Smarten Woche kommt Smart City Bamberg dazu, um digitale Themen in das bestehende Training spielerisch einzubringen.

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest, Frau Ochs und Klemens-Fink-Zentrum)

14.00 – 15.00 Uhr: Digital-Sprechstunde
freiRaum (Stadtteil-Büro, Babenbergerring 71)

Seit längerem gibt es in Bambergs Südwesten „digitale Türöffner“ – ehrenamtliche Mitarbeiter, die bei Bedarf individuelle Unterstützung bei digitalen Fragen und Herausforderungen anbieten. Für die Smarte Woche werden gleich zwei feste Sprechstunden angeboten, zu denen Hilfesuchende ohne Terminvereinbarung vorbeikommen können. Die offene Sprechstunde richtet sich an alle, die Unterstützung im digitalen Alltag benötigen. Falls Sie also Fragen zu Smartphone, Apps, Online-Dienste oder generell zur digitalen Welt haben, kommen Sie einfach am Dienstag oder Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr in den freiRaum am Babenbergerring 71.

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest und den digitalen Türöffnern)

16.00 – 19.00 Uhr: Jugendtreff – Technik-Experimente
freiRaum (Stadtteil-Büro, Babenbergerring 71)

Jeden Dienstag und Donnerstag Nachmittag findet im freiRaum ein offener Jugendtreff für Kinder- und Jugendliche ab acht Jahren statt. Während der Smarten Woche wird dabei Digitalisierung spielerisch erlebbar gemacht. Kommt vorbei, wenn ihr spannende Experimente durchführen, Technik verstehen und gemeinsam Spaß haben wollt! Es sind keine Vorkenntnisse nötig, bringt einfach Neugier und Lust aufs Ausprobieren mit!

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest und iSo e.V., Durchführung: NEO-Bamberg)

17.00 – 18.30 Uhr: Elternberatung – Digitale Medien sicher begleiten
pop-up (neben Stadtteil-Büro, Babenbergerring 71)

Zeitgleich zum Jugendtreff haben Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, sich bei einem Informationsabend über das Thema „Digitale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“ beraten zu lassen und auszutauschen. Gemeinsam mit der Medienberatung Oberfranken sprechen wir über Gefahren des (übermäßigen) Digitalkonsums, aber auch über Handlungsmöglichkeiten wie dem Ausbau der Medienkompetenzen bei Kindern, Jugendlichen wie auch deren Eltern. Die Sprechstunde wird im pop-up, dem leerstehenden Raum neben dem Stadtteil-Büro, abgehalten.

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest, Durchführung: Medienberatung Oberfranken)


Mittwoch, 02.04.2025

14.00-15.00 Uhr: Digital-Sprechstunde
freiRaum (Stadtteil-Büro, Babenbergerring 71)

Seit längerem gibt es in Bambergs Südwesten „digitale Türöffner“ – Ehrenamtliche, die bei Bedarf individuelle Unterstützung bei digitalen Fragen und Herausforderungen anbieten. Für die Smarte Woche werden gleich zwei feste Sprechstunden angeboten, zu denen Hilfesuchende ohne Terminvereinbarung vorbeikommen können. Die offene Sprechstunde richtet sich an alle, die Unterstützung im digitalen Alltag benötigen. Falls Sie also Fragen zu Smartphone, Apps, Online-Dienste oder generell zur digitalen Welt haben, kommen Sie einfach am Dienstag oder Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr in den freiRaum am Babenbergerring 71.

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest und den digitalen Türöffnern)

19.00 – circa 20.00 Uhr: Mitgliederversammlung Bürgerverein Südwest
Klemens-Fink-Zentrum (Babenbergerring 1)

Der Bürgerverein Südwest engagiert sich seit 1977 für Interessen des Babenberger Viertels. Zu Beginn der Mitgliederversammlung im Vereinslokal des Klemens-Fink-Zentrums werden wir zwei Projekte vorstellen: die „Bamberg-App“, die verschiedene nützliche Services bündeln wird, und die „Engagement-Plattform“, die Menschen in Bamberg dabei unterstützen soll, ihre Stadt mitzugestalten. Nach der Vorstellung gibt es Raum für Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum, woran sich die regulären Inhalte der Mitgliederversammlung anschließen. Die Mitgliederversammlung steht für alle offen – sollten Sie sich also für die beiden Projekte interessieren, sind Sie herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

(Kooperation mit dem Bürgerverein Südwest und dem Klemens-Fink-Zentrum)


Donnerstag, 03.04.2025

15.00 – 19.00 Uhr: Jugendtreff – Kunst & KI
freiRaum (Stadtteil-Büro, Babenbergerring 71)

Malst du gerne und magst es, mit Farben zu arbeiten? Wolltest schon immer sehen, wie ein Bild zum Leben erweckt wird? Dann bist du beim Jugendtreff am Donnerstag genau richtig! Wir malen oder sprühen Figuren, die anschließend durch eine KI wie in einem Zeichentrickfilm animiert werden. Der Jugendtreff findet jede Woche statt und ist offen für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren – dieser Workshop dürfte aber allen Spaß machen. Bringt also gerne eure Geschwister, Eltern oder Großeltern mit! Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Neugier und Lust aufs Ausprobieren genügen.

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest und iSo e.V., Durchführung: Sebastian Magnus)

18:15 – 19:45 Uhr: Smart Talk „Demokratie in Gefahr? Wie das Internet unsere Gesellschaft beeinflusst.“
pop-up (neben Stadtteil-Büro, Babenbergerring 71)

Seit 2021 beleuchten unsere Smart Talks Themen rund um Digitalisierung und Smart City: bei einer Podiumsdiskussion betrachten Expert:innen ein Thema aus verschiedenen Perspektiven und machen auch komplexe Inhalte für das Publikum verständlich. Diesmal soll es um den Zusammenhang zwischen Internet und den sozialen Medien, einer gesellschaftlichen Spaltung und der Gefahr für Demokratie gehen. Nach der Podiumsdiskussion gibt es Raum für Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum. Gemeinsam wollen wir über Lösungen sprechen und Impulse für eine demokratische Zukunft setzen – wir freuen uns auf Sie!

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest)


Freitag, 04.04.2025

16:30-18:00 Uhr: Bürgerdialog Mobilität
freiRaum (Stadtteil-Büro, Babenbergerring 71)

Wie überall ist Mobilität auch in Bamberg ein heiß diskutiertes Thema! Bei diesem Bürgerdialog wollen wir versuchen, einen positiven Blick in die Zukunft der Mobilität in und um Bamberg zu werfen. Ausgehend von der Frage, wo wir aktuell damit stehen, werden wir diskutieren, welche Lösungsszenarien denkbar wären und dabei auch zwei Smart City Projekte vorstellen: die Mobilitätsplattform, die bereits in Kooperation mit den Stadtwerken Bamberg entwickelt wird, und eine Lösung für barrierearmes Routing. Beim Bürgerdialog steht aber vor allem der gemeinsame Austausch im Vordergrund – kommen Sie also vorbei und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns!

(Kooperation mit dem Stadtteil-Büro Südwest)

19:00- circa 20:30 Uhr: Fahrradkino
Klemens-Fink-Zentrum (Babenbergerring 1)

Den Abschluss der Smarten Woche macht ein Kinoerlebnis der etwas anderen Art: Beim Fahrradkino hält das Publikum die Filmvorführung durch eigene Körperkraft am Laufen! Je zwei Gäste fahren Rad und erzeugen so den für die Vorführung benötigten Strom. Nach ein paar Minuten wird gewechselt und selbstverständlich wird auf individuelle Einschränkungen Rücksicht genommen. Der Filmtitel wird noch bekannt gegeben, wird aber für die ganze Familie geeignet sein und mit Untertiteln gezeigt werden. Freier Eintritt!

(Kooperation mit dem Klemens-Fink-Zentrum, Durchführung: Thomas Beer)


Was die Smarte Woche allgemein zum Ziel hat und wo und wann sie noch stattfindet, lest ihr hier.