Startseite > BaKIM > BaKIM im Rennen um den Community Preis
BaKIM im Rennen um den Community Preis
Donnerstag, 04. September 2025

Die „Open Source Business Alliance – Bundesverband für digitale Souveränität e.V. (OSBA)“ richtet jedes Jahr einen Wettbewerb zur Stärkung der Nutzung von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung aus. Unser Projekt BaKIM ist dabei Teil des Rennens um den Community Preis. Bis zum 25.09.2025 könnt IHR für uns abstimmen!
Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, den Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung zu fördern und damit
- die digitale Souveränität zu stärken,
- Innovationen in nationalen und europäischen Softwareprojekten zu fördern,
- die Rolle von Open Source Software in der Modernisierung und Resilienz der öffentlichen Verwaltung hervorzuheben,
- die Wahrnehmung und Sichtbarkeit von Open Source-Projekten zu erhöhen,
- den Austausch zwischen Entscheidern, Fachleuten und Open-Source-Community zu intensivieren,
- eine nachhaltige Open-Source-Kultur in der öffentlichen Verwaltung zu etablieren
BaKIM bedient gleich mehrere dieser Ziele:
BaKIM ist innovativ
Eine durch uns entwickelte und trainierte Künstliche Intelligenz (KI) wertet Drohnenbilder der Bamberger Baumbestände auf deren Zustand aus. Mitarbeitende des Forstamts und der Grünflächenpflege können einsehen, wo sie gezielt eingreifen müssen und können so die Baumbestände effektiver und effizienter schützen!
BaKIM schafft Souveränität
Anstatt auf Lizenzprodukte und teure Dienstleister zu setzen, entwickeln wir die Anwendung selbst und bauen Kompetenzen in der Stadtverwaltung auf, um selbst die Drohnenbilder selbst aufzunehmen. Die Daten bleiben in der Hand der Stadtverwaltung und müssen nicht von extern eingekauft werden.
BaKIM tauscht sich aus
Seit Projektstart im Januar 2022 haben wir an mehreren Netzwerktreffen teilgenommen, haben unsere Entwicklungen und Ergebnisse auf Konferenzen präsentiert und auch andere, interessierte Kommunen über den Einsatz des Projekts beraten.
BaKIM lebt eine Open-Source-Kultur
Die Anwendung wird in Open Code entwickelt, d.h. auch andere Kommunen können diese nutzen und auf ihre Anforderungen anpassen. Bereits jetzt besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Lemgo, die das Projekt bei sich zum Einsatz bringen. Die dort aufgenommenen Drohnenbilder wiederum helfen dabei, unsere KI zu trainieren und sie noch zuverlässiger zu machen!
Wettbewerb um den Community Preis
Bis zum 25. September 2025 läuft der Wettbewerb, um dessen Community Preis wir uns beworben haben. Wir freuen uns, wenn ihr für uns abstimmt: