Startseite > Bewegen > Smarte Woche Bamberg-Ost: 23.-27. Juni 2025
Smarte Woche Bamberg-Ost: 23.-27. Juni 2025
Mittwoch, 21. Mai 2025

Hier findet ihr weitere Infos zu den einzelnen Programmpunkten den Smarten Woche in Bamberg-Ost, dem Malerviertel und Starkenfeld!
Diese Seite wird nach und nach gefüllt, also schaut gerne immer mal wieder rein!
Montag, 23.06.2025
16:00 – 19:00 Uhr: Eröffnung Smarte Woche
Mehrgenerationenhaus Känguruh (Heinrich-Weber-Platz 10, 96052 Bamberg)
„Was ist dieses Smart City und was soll das überhaupt?“ – Wenn Ihnen diese oder ähnliche Gedanken schon einmal gekommen sind (spätestens beim Blick auf die Veranstaltungswerbung), dann sind Sie hier genau richtig! Am 23.06.2025 um 16 Uhr eröffnen wir die Smarte Woche feierlich im Mehrgenerationenhaus Känguruh. Nach Begrüßungsworten von Dr. Stefan Goller, dem Wirtschaftsreferenten der Stadt Bamberg, erfahren Sie, was es bedeutet, wenn eine Stadt „smart“ ist, was es mit dem Programm Smart City Bamberg auf sich hat und wie Menschen in Bamberg in ihrem Alltag davon profitieren können. Lernen Sie mehr über die Projekte „Bamberg-App“, die verschiedene nützliche Services bündeln wird, sowie „Hier & Jetzt“, einer interaktiven Karte von Bürger:innen für Bürger:innen. In und um das MGH finden zeitgleich bunte Aktionen für die ganze Familie statt. Kommen Sie gerne vorbei und tauschen Sie sich mit uns bei Kaffee, Erfrischungsgetränken und Knabbereien aus!
(Kooperation mit dem MGH Känguruh)
Dienstag, 24.06.2025
09:00 – 09:45 Uhr: Fit im Kopf mit digitalen Themen
Quartiersbüro am Tivolischlösschen (Kloster-Langheim-Straße 3, 96050 Bamberg)
Jeden Dienstag vormittag zwischen 09:00 und 09:45 Uhr findet im Quartiersbüro am Tivolischlösschen das Angebot „Fit im Kopf“ statt. Unter Anleitung werden wechselnde Übungen durchgeführt, die darauf abzielen, Körper und Geist fit zu halten. Im Rahmen der Smarten Woche kommt Smart City Bamberg dazu, um digitale Themen in das bestehende Training spielerisch einzubringen.
(Kooperation mit dem Quartiersbüro am Tivolischlösschen, unter der Leitung von Monika Lang)
10:00 – 12:00 Uhr: Generationencafé mit Smart City-Input
Stadtteilzentrum Löwenzahn (Katzheimerstraße 3, 96050 Bamberg)
Jeden Dienstag findet im Stadtteilzentrum Löwenzahn das Generationencafé statt, zu dem alle Menschen eingeladen sind, um in ruhiger Athmosphöre zusammenzukommen, sich zu unterhalten und die Gesellschaft zu genießen. Smart City erweitert dieses Angebot in der Smarten Woche mit einem kleinen Stand zum Thema Digitalisierung und Smarte Stadt von morgen. Hier kann Neues gelernt, mitgedacht und mitgeredet werden.
(Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Löwenzahn)
14:00 – 19:00 Uhr: Jugendtreff mit Kreativ-Workshop zu Kunst & Künstlicher Intelligenz
Jugendtreff Ost (Kloster-Langheim-Str. 11, 96050 Bamberg)
Immer dienstags findet der Jugendtreff Ost an der Graf-Staufenberg-Schule statt. Dieses Mal wird er durch ein ganz besonderes Angebot ergänz: Einen Kreativ-Workshop, bei dem auch Technik eingesetzt wird! Wir malen oder sprühen Figuren, die anschließend durch eine KI wie in einem Zeichentrickfilm animiert werden. Dieser Workshop dürfte wirklichen allen Spaß machen. Bringt also gerne eure Geschwister, Eltern oder Großeltern mit! Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Neugier und Lust aufs Ausprobieren genügen.
(Kooperation mit dem Jugendtreff Ost, Durchführung: Sebastian Magnus)
16:00 – 17:30 Uhr: Englischkurs mit digitalen Themen
Mehrgenerationenhaus Känguruh (Heinrich-Weber-Platz 10, 96052 Bamberg)
Zum Englischkurs treffen sich regelmäßig Seniorinnen und Senioren, die die englische Sprache lernen und ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten. In dieser Woche wird sich der Kurs rund um das Thema Digitalisierung drehen. Wir werden Begriffe zum Thema lernen und die wichtigsten Anwendungen der Sätze üben. Außerdem gibt es viel über Smart City zu lernen, also kommt gerne vorbei!
(Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Känguruh)
17:00 – 18:30 Uhr: Workshop „Ich hab doch nichts zu verbergen?! – Datenschutz im Alltag“
Quartiersbüro am Tivolischlösschen (Kloster-Langheim-Straße 3, 96050 Bamberg)
Der Wrokshop richtet sich an Bewohner:innen in Bamberg und beschäftigt sich mit Bedürfnissen und Bedenken beim Teilen von (Mobilitäts-)Daten. In dem Workshop erwarten die Teilnehmenden neben theoretischen Impulsen vor allem interaktive Diskussionen und aktive Beteiligung. Ziel ist es, gemeinsam verschiedene Perspektiven auf Datenschutz zu erkunden und Datenschutz als ein greifbares Thema zu vermitteln, das alle betrifft – nicht nur Expert:innen.
Zur besseren Planung bitten wir vorab um eine Anmeldung per Mail an explanym.perpsych@uni-bamberg.de. Wer sich noch nicht festlegen möchte, ist aber auch herzlich eingeladen, spontan vorbei zukommen.
(Kooperation mit der Universität Bamberg, Projekt Explanym – Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik)
Mittwoch, 25.06.2025
09:00 – 12:30 Uhr: Deutschkurs mit digitalen Themen
Mehrgenerationenhaus Känguruh (Heinrich-Weber-Platz 10, 96052 Bamberg)
Zum Deutschkurs treffen sich regelmäßig Menschen mit Migrationshintergrund, die die deutsche Sprache lernen und ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten. In dieser Woche wird sich der Kurs rund um das Thema Digitalisierung drehen. Wir werden Begriffe zum Thema lernen und die wichtigsten Anwendungen der Sätze üben. Außerdem gibt es viel über Smart City zu lernen, also kommt gerne vorbei!
(Kooperation mit dem MGH Känguruh)
Donnerstag, 26.06.2025
15:00 – 17:00 Uhr: Technikexperimente-Workshop mit NEO nach der Hausaufgabenbetreuung
Mehrgenerationenhaus Känguruh (Heinrich-Weber-Platz 10, 96052 Bamberg)
Von Montag bis Donnerstag findet im im MGH Känguruh eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder- und Jugendliche statt. Während der Smarten Woche schließt sich hier ein Angebot an, bei dem Digitalisierung spielerisch erlebbar gemacht. Kommt vorbei, wenn ihr spannende Experimente durchführen, Technik verstehen und gemeinsam Spaß haben wollt! Es sind keine Vorkenntnisse nötig, bringt einfach Neugier und Lust aufs Ausprobieren mit!
(Kooperation mit dem MGH Känguruh, Durchführung: NEO-Bamberg)
16:00 – 18:00 Uhr: Café International mit Smart City-Input
Mehrgenerationenhaus Känguruh (Heinrich-Weber-Platz 10, 96052 Bamberg)
Jeden Donnerstag findet im MGH Känguruh das Café International statt, zu dem alle Menschen eingeladen sind, um in ruhiger Athmosphöre zusammenzukommen, sich zu unterhalten und die Gesellschaft zu genießen. Smart City erweitert dieses Angebot in der Smarten Woche mit einem kleinen Stand zum Thema Digitalisierung und Smarte Stadt von morgen. Hier kann Neues gelernt, mitgedacht und mitgeredet werden.
(Kooperation mit dem MGH Känguruh)
18:15 – 19:45 Uhr: Smart Talk „Digitale (Un-)Abhängigkeit – Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Leben“
Stadtteilzentrum Löwenzahn (Katzheimerstraße 3, 96050 Bamberg)
Seit 2021 beleuchten unsere Smart Talks Themen rund um Digitalisierung und Smart City: bei einer Podiumsdiskussion betrachten Expert:innen ein Thema aus verschiedenen Perspektiven und machen auch komplexe Inhalte für das Publikum verständlich. Dieses Mal geht es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Leben. In einer Zeit, in der soziale Netzwerke und digitale Medien unseren Alltag prägen, ist es wichtiger denn je, die Auswirkungen dieser digitalen Welt auf uns als Menschen und als Gesellschaft zu verstehen. In diesem Smart Talk wollen wir uns zusammen mit den geladenen Podiumsgästen mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie beeinflusst ein starker Konsum digitaler Medien das persönliche Wohlbefinden oder gar die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Was macht er mit dem sozialen Gefüge in unserer Gesellschaft, und welche Rolle spielen Einsamkeit und Gemeinschaft in einer zunehmend digitalen Welt? Welche Strategien können helfen, einen gesunden Umgang mit digitalen Medien zu fördern? Nehmen Sie an einer spannenden Diskussionsrunde teil, in der Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven einbringen können. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen und Ansätzen, um die digitale Balance in unserem Leben zu finden.
(Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Löwenzahn und der Volkshochschule Bamberg Stadt)
Freitag, 27.06.2025
16:00 – 20:00 Uhr: Sommerfest mit Smart City-Stand
Stadtteilzentrum Löwenzahn (Katzheimerstraße 3, 96050 Bamberg)
am 27.06.2025 ist nicht nur Digitaltag – auch das Stadtteilzentrum Löwenzahn feiert sein Sommerfest! Hier ist natürlich auch Smart City Bamberg mit einem Stand dabei, bei dem Digitalisierung spielerisch entdeckt und die Projekte von Smart City kennengelernt werden können. Kommt vorbei und lasst euch von bunten Angeboten überraschen!
(Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Löwenzahn)
Was die Smarte Woche allgemein zum Ziel hat und wo und wann sie noch stattfindet, lest ihr hier.