Leichte Sprache
Projekt „Digitaler Zwilling“:

Startseite > Bewahren > Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling

https://smartcity.bamberg.de/wp-content/uploads/2023/06/icon-cat-1.svg

Status: In Umsetzung

Der digitale Zwilling bildet die Welterbestadt im virtuellen Raum nach. Es entsteht also ein 3D-Stadtmodell von Bamberg, dass online abrufbar ist. Auf dieser Basis werden Planungen wie zum Beispiel künftige Bebauungen verständlich simuliert und veranschaulicht. Es wird bspw. möglich sein verborgene Innenhöfe digital erkundbar zu machen, ohne dass die Privatsphäre der Bewohner:innen gestört wird oder Zeitzeug:innen-Interviews in der Karolinenstraße zu entdecken.

Entdecken Sie den Showcase Karolinenstraße!

https://bamberg.virtualcitymap.de/story/karolinenstrasse/#/

Showcase Karolinenstrasse

Projektbeteiligte

Pascal Löffler
Pascal Löffler
Projektmanager
Pascal.Loeffler@stadt.bamberg.de

Donnerstag, 18. November 2021

Projekt „Digitaler Zwilling“:

Bewahren

Projekt „Digitaler Zwilling“:

Der digitale Zwilling bildet die Welterbestadt virtuell nach. Dadurch können Planungen simuliert und veranschaulicht werden. Mittels Sensoren kann der digitale Zwilling mit Echtzeitdaten aus der Stadt angereichert werden. Über das Projekt können Orte wie historische Innenhöfe, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, begutachtet und erkundet werden. Der digitale Zwilling ist gleichermaßen für Planungszwecke wie für touristische Zwecke nutzbar.

Wie so ein digitaler Zwilling aussehen könnte, sehen Sie in dieser Simulation: