Startseite > Bewahren > BaKIM
BaKIM
Status: In Umsetzung
Städtische Forste und Baumbestände werden mit Drohnen beflogen, um Daten zu deren Zustand zu erheben. Diese Daten werden mit einer künstlichen Intelligenz für unterschiedliche Auswertungen eingesetzt, Die daraus resultierenden Maßnahmen helfen die Gesundheit der Bäume langfristig zu stärken. Zudem unterstützen die Ergebnisse einen ressourcenschonenden Personaleinsatz der Bamberger Service Betriebe und des Forstamtes, um die Baumbestände langfristig zu pflegen.
Ideen oder Anrgeungen zum Projekt?
Tausche dich hier direkt mit uns aus: LINK
Find more information in english HERE.
Projektbeteiligte

Dienstag, 25. März 2025

BaKIM
Kooperation des BaKIM-Projektes gewinnt 1. Platz beim Ko-Pionier-Preis
Im Projekt BaKIM (Baum, Künstliche Intelligenz und Mensch), das im Rahmen des Förderprogrammes Smart City Bamberg umgesetzt wird, geht es um die Gesundheit der Bäume in Bamberg. Hierbei werden die städtischen Baumbestände mit einer Drohne überflogen und die so aufgenommenen Bilder werden mit einer eigens entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI) ausgewertet. Das hilft den Baumpfleger:innen dabei, besser über den Gesundheitszustand der Bäume Bescheid zu wissen und sie so effektiver pflegen zu können.
Diesen Mehrwert hat auch die ostwestfälische Stadt Lemgo erkannt. Auch sie ist gemeinsam mit der Gemeinde Kalletal Teil des Förderprogrammes „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. In diesem engen Netz von 73 geförderten Kommunen und kommunalen Verbänden steht Austausch und Zusammenarbeit im Zentrum – so wie sie jetzt von Lemgo und Bamberg umgesetzt wird.
weiterlesenDienstag, 29. Oktober 2024

BaKIM
BaKIM – in english
Das Projekt BaKIM fand zuletzt beim „International Smart Cities Network“ (ISCN) Anklang und wurde in das Format „Online Advisory Programme“ aufgenommen. Dort werden regelmäßig besonders vorbildliche Smart City Projekte aus Europa einem internationalen Publikum online vorgestellt.
The BaKIM project was recently well received by the “International Smart Cities Network” (ISCN) and was included in their “Online Advisory Program” format. Here, particularly exemplary smart city projects from Europe are regularly presented online to an international audience.
weiterlesenDienstag, 06. August 2024

BaKIM
BaKIM… veröffentlicht!
Das Projekt BaKIM ist in vollem Gange und erregt immer mehr Aufmerksamkeit. Das merkt man nicht nur an den regelmäßigen Drohnenbefliegungen, bspw. im Hain, oder am Besuch des Bayerischen Digitalministers Fabian Mehring. In der wissenschaftlichen Welt ist es vor allem daran ersichtlich, dass über das Kooperationsprojekt von Uni und Stadt Bamberg veröffentlicht wird. Diese Texte sind unter anderem bereits erschienen:
weiterlesen