Leichte Sprache
Safe City – Helfen Sie mit, Sicherheit in Bamberg besser zu verstehen Safe City – Helfen Sie mit, Sicherheit in Bamberg besser zu verstehen

Startseite > Smart City Research Lab

Smart City Research Lab

Viele Ideen und Maßnahmen in einer Smart City sind neu und innovativ. Deshalb stellen sich Fragen wie diese: Wie wirkt die Maßnahme auf die Stadtgesellschaft? Welche Vorteile und Nachteile ergeben sich? Welche Langzeitkosten und -folgen entstehen durch eine Maßnahme? Die Universität Bamberg ist deshalb dabei fächerübergreifend mit Doktoranden und Studierenden solche Ideen zu untersuchen, zu testen, Anwender:innen zu befragen und so eine wissenschaftliche Validierung von Ideen vorzunehmen, bevor über die Umsetzung entschieden wird.

Mehr zum Smart City Research Lab (kurz: SCRL) gibt es hier:

https://www.uni-bamberg.de/scrl/


Montag, 07. Juli 2025

Safe City – Helfen Sie mit, Sicherheit in Bamberg besser zu verstehen

Smart City Research Lab

Safe City – Helfen Sie mit, Sicherheit in Bamberg besser zu verstehen

Seit Beginn des Programms Smart City Bamberg besteht eine enge Kooperation und ein intensiver Austausch mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im Rahmen Smart City Research Labs fanden bereits zu Strategiezeiten begleitende Studien und sog. Testballone statt, die Projektideen auf ihre Machbarkeit prüfen sollten. Mit dem Start der Graduiertenschule für Smart City Science (BaGSCiS) forschen nun auch Promovierende an Themen, die direkt in die Arbeit des Programms Smart City Bamberg einfließen.

Das Projekt „Safe City“ ist eines davon. Hier soll es darum gehen, wie sicher sich Menschen im öffentlichen Raum fühlen. Um mehr darüber herauszufinden, wird eine wissenschaftliche Umfrage zum subjektiven Sicherheitsempfinden in der Stadt Bamberg durchgeführt. Die Umfrage dauert zwischen fünf und fünfzehn Minuten.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen. Als Dankeschön haben Sie die Chance, einen von 50 Bamberg-City-Schecks im Wert von je 10€ zu gewinnen.


Um an der Umfrage teilzunehmen, scannen Sie entweder den QR Code im Beitragsbild oder klicken sie hier:

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Ronja Rösler von der Universität Bamberg, E-Mail im Beitragsbild.


Mittwoch, 19. März 2025

Wissenschaft und Paxis im Austausch – DaSCiT

Smart City Research Lab

Wissenschaft und Paxis im Austausch – DaSCiT

Am 02. März 2025 fand in Bamberg ein eintägiges Symposium zum Thema Smart City Daten und Transfer stattfinden (Data Driven Smart City Science and Transferability – DaSCiT). Dieses wurde im Rahmen der wissenschaftlichen BTW-Konferenz organisiert. Hier wurde das Wissen aus der Smart City-Forschung mit den Erfahrungen der Smart Cities verbunden.

weiterlesen

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Auf dem Weg zur Smart City: Neue Graduiertenschule gestartet

Smart City Research Lab

Auf dem Weg zur Smart City: Neue Graduiertenschule gestartet

Die Vision einer intelligenten, vernetzten und nachhaltigen Stadt soll in Bamberg keine Utopie bleiben, sondern Realität werden. Bamberg hat sich auf den Weg gemacht, eine Smart City zu werden, und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist ein wichtiger Partner auf dieser Reise. Mit der neu gegründeten Bamberg Graduate School for Smart City Sciences (BaGSCiS) unterstreicht die Universität diese Rolle. Die konstituierende Sitzung der Graduiertenschule fand im November statt. BaGSCiS bringt aktuell sechs Promovierende und sieben Professorinnen und Professoren unter der Sprecherschaft von Prof. Dr. Daniela Nicklas zusammen.

weiterlesen