Smart City Bamberg
SCHLIESSEN



Smart City Research Lab

Forschung für ein smartes Bamberg

Ziel

Ziel

Begleitforschung

Projektstart

Projektstart

November 2021

Status

Status

In Umsetzung

Projektlaunch

Projektlaunch

fortlaufend

Unsere Vision für Bamberg

Wissenschaft und Praxis gehen Hand in Hand: die Entstehung eines smarten Bambergs wird wissenschaftlich begleitet, Ideen werden auf ihre Machbarkeit untersucht und die Umsetzung von Projekten kritisch geprüft. Davon profitiert das Programm Smart City und die Forschung, aber auch Bamberg und die Menschen darin!

Technik

Am Smart City Research Lab entstehen keine der Smart City-Anwendungen. Vielmehr wird wertvolle Begleitforschung durchgeführt, die diese nachhaltiger und besser machen.

Projektbeschreibung

Viele Ideen und Maßnahmen in einer Smart City sind neu und innovativ. Deshalb stellen sich Fragen wie diese: Wie wirkt die Maßnahme auf die Stadtgesellschaft? Welche Vorteile und Nachteile ergeben sich? Welche Langzeitfolgen könnten entstehen, gibt es vielleicht bereits Erfahrungen aus anderen Städten, aus denen man lernen kann? Im Rahmen von Machbarkeitsstudien, Test-Ballonen, studentischen Arbeiten und ganzen Promotionsprojekten widmet sich das Smart City Research Lab an der Otto-Friedrich-Universität den verschiedenen Fragen rund um Smart City. Dabei wird fächerübergreifend gearbeitet, um die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Welchen Themen hat sich das SCRL u.a. gewidmet?

  • Interaktive Karte mit Wohlfühlorten und Achtsamkeitsübungen
  • Vorstudie zur anonymisierten Erfassung von Besucherströmen
  • Gemeinwohlorientierte Datenerhebung und -visualisierung
  • 3D-Modelle in der Denkmalpflege und Geschichtsvermittlung

Veranschaulichendes Bild zum Textabschnitt

„Am Smart City Research Lab wollen wir die Transformation von Kommunen zu einer Smart City aktiv begleiten. Dabei untersuchen wir insbesondere das Zusammenspiel zwischen Menschen, Technologien und Orten, eingebettet in die Notwendigkeit der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Denn das Ziel von Smart City-Lösungen soll sein, Kommunen auch in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen, bezahlbar zu bleiben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erhalten.“

Daniela Nicklas

Leitungsgremium SCRL

Status zum Projekt

Die Einrichtung des SCRL war bereits bei der Bewerbung um das Förderprogramm eingeplant.

Ideenfindung

Die Einrichtung des SCRL war bereits bei der Bewerbung um das Förderprogramm eingeplant.

Die Umsetzung des SCRL verzögerte sich aus formalen Gründen, da förderrechtliche Fragen geklärt werden mussten.

Planung und Ausschreibung

Die Umsetzung des SCRL verzögerte sich aus formalen Gründen, da förderrechtliche Fragen geklärt werden mussten.

Am Freitag, den 19.11.2021, fand die feierliche Eröffnung des Smart City Research Labs statt.

Entwicklung

Am Freitag, den 19.11.2021, fand die feierliche Eröffnung des Smart City Research Labs statt.

Während der Strategiephase wurden erste kleinere Studien durchgeführt.

Testphase

Während der Strategiephase wurden erste kleinere Studien durchgeführt.

Mit dem BaGSCiS startete im November 2024 eine Graduiertenschule, an dem zu Smart City Themen intensiv geforscht wird.

Veröffentlichung

Mit dem BaGSCiS startete im November 2024 eine Graduiertenschule, an dem zu Smart City Themen intensiv geforscht wird.

Porträt von Prof. Dr. Daniela Nicklas

Prof. Dr. Daniela Nicklas
Leitungsgremium SCRL, Uni Bamberg

Kontakt

Porträt von Prof. Dr. Marc Redepenning

Prof. Dr. Marc Redepenning
Leitungsgremium SCRL, Uni Bamberg

Kontakt

Porträt von Prof. Dr. Astrid Schütz

Prof. Dr. Astrid Schütz
Leitungsgremium SCRL, Uni Bamberg

Kontakt

Eva-Maria Steger, M. Sc.
Koordination SCRL, Uni Bamberg

Kontakt

Neuigkeiten aus dieser Kategorie

Smart City Research Lab

07. Juli 2025

Safe City – Helfen Sie mit, Sicherheit in Bamberg besser zu verstehen

Seit Beginn des Programms Smart City Bamberg besteht eine enge Kooperation und ein intensiver Austausch mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im...

Mehr erfahren
Smart City Research Lab

18. Dezember 2024

Auf dem Weg zur Smart City: Neue Graduiertenschule gestartet

Die Vision einer intelligenten, vernetzten und nachhaltigen Stadt soll in Bamberg keine Utopie bleiben, sondern Realität werden. Bamberg hat sich...

Mehr erfahren
Smart City Research Lab

24. August 2023

Crowdanym misst via Sensoren wie voll es in Bamberg ist.

Smarte Sensoren an vollen Plätzen in Bamberg! Projekt „Crowdanym“ soll Aufschluss darüber geben, wie voll es in Bamberg an manchen...

Mehr erfahren

Gefördert durch:

Durchgeführt vom Wirtschaftsreferat Bamberg

Referat für Wirtschaft und Digitalisierung