Leichte Sprache
Digitales Wissen: Was ist eine Softwarearchitektur? Digitales Wissen: Was ist eine Softwarearchitektur?

Startseite > Informieren > Datenplattform

Datenplattform

https://smartcity.bamberg.de/wp-content/uploads/2023/07/informieren-img-1.svg

Status: In Planung

Aktuell werden durch die Verwaltung viele Daten erhoben, die noch nicht in einen sinnvollen Bezug gesetzt oder genutzt werden. In einer Datenplattform sollen alle erhobenen Daten zusammenlaufen und zentral gesichert, verwaltet, verteilt und bereitgestellt werden (ggf. anonymisiert und nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und verwendet!). Die Datenplattform ist so auch Grundlage für viele andere SC Bamberg Projekte, die wiederum auf diesen Daten aufbauen. Bürger:innen, Unternehmen oder Verwaltungsangestellte sollen sich individuelle Dashboards einrichten können, auf denen Stadtdaten übersichtlich visualisiert werden. So könnte zum Beispiel eingesehen werden, wie viele Parkplätze gerade belegt sind, wie sauber die Luft in der Stadt ist oder auch wie viele Fahrradständer am Kranen belegt sind.

 

Ideen oder Anmerkungen?
Tausche dich hier direkt mit uns aus:

LINK 

Projektbeteiligte

Volker Brand
Volker Brand
Projektmanager
Volker.Brand@stadt.bamberg.de
Franz Schäfer
Franz Schäfer
Datenarchitekt & Projektleiter

Mittwoch, 12. März 2025

Digitales Wissen: Was ist eine Softwarearchitektur?

Datenplattform

Digitales Wissen: Was ist eine Softwarearchitektur?

Eine Frage, die bei Bürger:innen sowie in der Verwaltung immer wieder aufkommt ist: Was ist eine Architektur in Bezug auf Sotware? Wozu wir so etwas brauchen, wie eine Architektur entsteht und was das Ganze mit der Datenplattform zu tun hat entdeckt ihr in dieser kurzen Präsentation.

Wir hoffen, ein bisschen digitales Wissen in Bamberg stärken zu können!

weiterlesen

Donnerstag, 06. März 2025

Digitales Wissen: Was sind Schnittstellen?

Datenplattform

Digitales Wissen: Was sind Schnittstellen?

Diese Frage kommt im Zusammenhang mit Smart City immer wieder zur Sprache, denn: in vielen unserer Projekte kommen Schnittstellen zum Tragen. Im Zentrum steht hier natürlich unsere Datenplattform. Hier laufen Daten aus verschiedenen Systemen zusammen, sei es aus anderen Smart City Projekten oder auch aus anderen Stellen der Verwaltung und das geht – natürlich – am einfachsten, indem Schnittstellen genutzt werden. Denn Schnittstellen sparen vor allem eines: Zeit!

Warum genau und wie das funktioniert erfahrt ihr direkt hier – leicht erklärt mit praktischen Beispielen!

weiterlesen

Mittwoch, 26. Februar 2025

Erste Ausschreibungen für die Datenplattform laufen

Datenplattform

Erste Ausschreibungen für die Datenplattform laufen

Smart City Bamberg und weitere Kommunen entwickeln gemeinsam eine zentrale Datenplattform, um vielfältige städtische Daten – aus Bereichen wie Mobilität, Umwelt, Verwaltung oder Stadtplanung – sicher zusammenzuführen und effektiv zu verwalten.
Ziel ist es, datenbasierte Anwendungen zu ermöglichen, die Städte innovativer, nachhaltiger und lebenswerter machen.

Für diese große Aufgabe wurde nun die Programmierung verschiedener Aufgabenbereiche ausgeschrieben:

weiterlesen