

Gemeinsam
machen wir
Bamberg smart.
Maßnahmen und Projekte
Was gibt es Neues?
Dienstag, 08. Juli 2025

Bamberg-App
Was soll eine Bamberg-App können?
Digitale Services und Neuigkeiten aus der Verwaltung, Erinnerungen an die Müllabfuhrtermine oder ein personalisierter Veranstaltungskalender – eine städtische App bietet viele Möglichkeiten für die Menschen in Bamberg. Am 22. Juli 2025 können Sie mitreden, was die Bamberg-App alles leisten soll!
weiterlesenMontag, 07. Juli 2025

Smart City Research Lab
Safe City – Helfen Sie mit, Sicherheit in Bamberg besser zu verstehen
Seit Beginn des Programms Smart City Bamberg besteht eine enge Kooperation und ein intensiver Austausch mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im Rahmen Smart City Research Labs fanden bereits zu Strategiezeiten begleitende Studien und sog. Testballone statt, die Projektideen auf ihre Machbarkeit prüfen sollten. Mit dem Start der Graduiertenschule für Smart City Science (BaGSCiS) forschen nun auch Promovierende an Themen, die direkt in die Arbeit des Programms Smart City Bamberg einfließen.
Das Projekt „Safe City“ ist eines davon. Hier soll es darum gehen, wie sicher sich Menschen im öffentlichen Raum fühlen. Um mehr darüber herauszufinden, wird eine wissenschaftliche Umfrage zum subjektiven Sicherheitsempfinden in der Stadt Bamberg durchgeführt. Die Umfrage dauert zwischen fünf und fünfzehn Minuten.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen. Als Dankeschön haben Sie die Chance, einen von 50 Bamberg-City-Schecks im Wert von je 10€ zu gewinnen.
Um an der Umfrage teilzunehmen, scannen Sie entweder den QR Code im Beitragsbild oder klicken sie hier:
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Ronja Rösler von der Universität Bamberg, E-Mail im Beitragsbild.
Dienstag, 01. Juli 2025

Veranstaltungen
Das war die Smarte Woche Bamberg-Ost
Nachdem Ende März die erste Smarte Woche in Bamberg Südwest ein voller Erfolg war, kam nun auch Bamberg-Ost in den Genuss dieser Veranstaltungsreihe. Fünf Tage lang konnten sich Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils über verschiedene Aspekte von Digitalisierung informieren und dazu austauschen. Zusammen mit Einrichtungen vor Ort, nämlich dem Mehrgenerationenhaus Känguruh, dem Familientreff Löwenzahn und dem Quartiersbüro am Tivolischlösschen, gestaltete Smart City Bamberg das bunte Programm:
weiterlesenDonnerstag, 26. Juni 2025

Veranstaltungen
Komm zum Smart City Stammtisch!
Nächster Stammtisch: 23.07.2025, ab 18:30 Uhr, Brauhaus Sternla
Der Stammtisch ist mittlerweile ein fester Treffpunkt geworden für alle, die sich für Smart City Bamberg und Digitalisierung interessieren.
Vor der Sommerpause wollen wir uns noch einmal zu einem großen Smart City-Stammtisch treffen, um die erste Jahreshälfte gebührend abzuschließen!
weiterlesenMontag, 16. Juni 2025

Unterstützung für Menschen mit Demenz
Was brauchen Sie, um zu helfen?
Das Projekt „Unterstützung für Menschen mit Demenz“ baut auf Ehrenamtliche
Das Programm Smart City Bamberg soll für alle Menschen offen stehen – besonders auch die, die im täglichen Leben in der Stadt vielleicht kaum auffallen und trotzdem die Unterstützung ihrer Mitmenschen benötigen. So auch im Projekt „Unterstützung für Menschen mit Demenz“, durch das Menschen, die an Demenz erkrankt sind, mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht wird, ohne ihre Sicherheit zu beeinträchtigen. Zunächst wird sich das Projekt auf das neue Zentrums für Menschen mit Demenz im SancuraPark auf dem Lagarde-Gelände konzentrieren.
weiterlesenBamberg bewegt uns alle
Dieses Motto wurde für die Smart City Bamberg entwickelt, die im November 2020 erfolgreich im Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ aufgenommen wurde. Das Programm Smart City hilft dabei, innovative Impulse zu setzen und Projekte anzustoßen, die Digitalisierung ist dabei ein hilfreiches Mittel – kein Selbstzweck. Im Rahmen des Bundesprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ wurden im Jahr 2020 bundesweit 32 Kommunen für eine Förderung ausgewählt.