Leichte Sprache

Gemeinsam
machen wir
Bamberg smart.

Unsere Vision für ein Bamberg 2027
Strategiepapier herunterladen

Was gibt es Neues?

Donnerstag, 06. März 2025

Smarte Woche Südwest: 31.03.-04.04.2025

Veranstaltungen

Smarte Woche Südwest: 31.03.-04.04.2025

Hier findet ihr weitere Infos zu den einzelnen Programmpunkten den Smarten Woche in Bambergs Südwesten!

weiterlesen

Dienstag, 25. März 2025

Kooperation des BaKIM-Projektes gewinnt 1. Platz beim Ko-Pionier-Preis

BaKIM

Kooperation des BaKIM-Projektes gewinnt 1. Platz beim Ko-Pionier-Preis

Im Projekt BaKIM (Baum, Künstliche Intelligenz und Mensch), das im Rahmen des Förderprogrammes Smart City Bamberg umgesetzt wird, geht es um die Gesundheit der Bäume in Bamberg. Hierbei werden die städtischen Baumbestände mit einer Drohne überflogen und die so aufgenommenen Bilder werden mit einer eigens entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI) ausgewertet. Das hilft den Baumpfleger:innen dabei, besser über den Gesundheitszustand der Bäume Bescheid zu wissen und sie so effektiver pflegen zu können.

Diesen Mehrwert hat auch die ostwestfälische Stadt Lemgo erkannt. Auch sie ist gemeinsam mit der Gemeinde Kalletal Teil des Förderprogrammes „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. In diesem engen Netz von 73 geförderten Kommunen und kommunalen Verbänden steht Austausch und Zusammenarbeit im Zentrum – so wie sie jetzt von Lemgo und Bamberg umgesetzt wird.

weiterlesen

Dienstag, 25. März 2025

Digitale Beratungstheke hilft bei Fragen zu Internet und Smartphone

Neuigkeiten

Digitale Beratungstheke hilft bei Fragen zu Internet und Smartphone

Der Umgang mit digitalen Geräten, Apps oder Online-Diensten stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten deshalb in Zukunft Unterstützung bei Fragen rund um Internet, Smartphone oder Tablet an und helfen dabei, digitale Barrieren abzubauen.


Das Amt für Inklusion und Smart City Bamberg haben dazu jetzt die „Digitale Beratungstheke“ in Bamberg eröffnet, um Menschen gezielt Hilfestellung in der digitalen Welt zu bieten. „Die Digitale Beratungstheke ist von großer Bedeutung, da die Chancengleichheit bei der Digitalisierung erhöht wird. Dieses wichtige Angebot zur digitalen Teilhabe können alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos nutzen“, so Oberbürgermeister Andreas Starke beim Startschuss.

weiterlesen

Mittwoch, 19. März 2025

Wissenschaft und Paxis im Austausch – DaSCiT

Smart City Research Lab

Wissenschaft und Paxis im Austausch – DaSCiT

Am 02. März 2025 fand in Bamberg ein eintägiges Symposium zum Thema Smart City Daten und Transfer stattfinden (Data Driven Smart City Science and Transferability – DaSCiT). Dieses wurde im Rahmen der wissenschaftlichen BTW-Konferenz organisiert. Hier wurde das Wissen aus der Smart City-Forschung mit den Erfahrungen der Smart Cities verbunden.

weiterlesen

Freitag, 14. März 2025

Vier Kommunen ziehen an einem Strang für bessere Beteiligung

Engagementplattform - Lebendige Bürgerschaft

Vier Kommunen ziehen an einem Strang für bessere Beteiligung

Die Smart-City-Modellprojekte aus Lübeck, Kiel, Bamberg und Hildesheim schließen sich zusammen, um ein Beteiligungsökosystem zu entwickeln

Vier Regionen aus ganz Deutschland verbindet ein gemeinsames Ziel: Die Beteiligung der Bürgerschaft vor Ort zu optimieren und deren Engagement zu fördern. Die Modellprojekte „Smart City Bamberg“, „Smart City Hildesheim“, „KielRegion | SmarterLeben“ und „Smart City Lübeck“ haben sich jetzt zu einer Entwicklungsgemeinschaft zusammengeschlossen. In einem „Letter of Intent“, der jetzt von den Bürgermeistern der beteiligten Städte und dem Geschäftsführer der KielRegion unterschrieben wurde, haben sie bekräftigt, dass sie gemeinsam ein Beteiligungsökosystem aufbauen wollen.

weiterlesen

Mittwoch, 12. März 2025

Digitales Wissen: Was ist eine Softwarearchitektur?

Datenplattform

Digitales Wissen: Was ist eine Softwarearchitektur?

Eine Frage, die bei Bürger:innen sowie in der Verwaltung immer wieder aufkommt ist: Was ist eine Architektur in Bezug auf Sotware? Wozu wir so etwas brauchen, wie eine Architektur entsteht und was das Ganze mit der Datenplattform zu tun hat entdeckt ihr in dieser kurzen Präsentation.

Wir hoffen, ein bisschen digitales Wissen in Bamberg stärken zu können!

weiterlesen

Bamberg bewegt uns alle

Dieses Motto wurde für die Smart City Bamberg entwickelt, die im November 2020 erfolgreich im Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ aufgenommen wurde. Das Programm Smart City hilft dabei, innovative Impulse zu setzen und Projekte anzustoßen, die Digitalisierung ist dabei ein hilfreiches Mittel – kein Selbstzweck. Im Rahmen des Bundesprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ wurden im Jahr 2020 bundesweit 32 Kommunen für eine Förderung ausgewählt.

Newsletter

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .