Startseite > Bewahren > Innovativer Katastrophenschutz
Innovativer Katastrophenschutz
Die Stadtdaten für den Katastrophenschutz (Feuerwehr, THW, UG ÖEL, … ) sollen bereitgestellt und nutzbar gemacht werden. Dabei handelt es sich konkret um eine smarte, digitale Lagekarte sowie ein Dashboard, also eine Übersicht der für den Katastrophenschutz relevanten Datenquellen. Damit können die Einsatzkräfte durch die präzise Live-Datengrundlage im Notfall schneller und effizienter agieren. Zusätzlich ist es möglich Prognosen von Szenarien und deren Auswirkung auf die Stadt zu visualisieren sowie Gegenmaßnahmen abzuleiten.
Video zum innovativen und smarten Katastrophenschutz:
Ideen oder Anregungen?
Tausche dich hier direkt mit uns aus:
An einer Kooperation interessierte Stellen können sich außerdem an folgende E-Mail-Adresse wenden: lagekarte@katastrophenschutz.org
Projektbeteiligte
Dienstag, 11. Februar 2025

Innovativer Katastrophenschutz
Der FUNKE ist übergesprungen!
Smart City Bamberg war erneut zu Gast auf der FUNKE, der Fachtagung für Katastrophenschutz. Bei dieser Fachtagung kommen verschiedene Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zusammen, dazu gehören Feuerwehren, Technische Hilfswerke (THW), die Polizei und die Bundeswehr. Sie haben hier die Möglichkeit, sich auszutauschen, Wege zur besseren Zusammenarbeit zu finden und auch über innovative Projekte zu sprechen. Dazu gehört auch das Smart City-Projekt „Innovativer Katastrophenschutz“, bei dem der Katastrophenschutz durch digitale Vernetzung in seiner Arbeit wesentlich unterstützt werden soll.
weiterlesenMittwoch, 26. Juli 2023

Bewahren
Vorprojekt zum innovativen Katastrophenschutz
Bereits während des Weltkulturerbelaufs 2023 hat das Team aus Ehrenamtlichen und Softwareentwickler:innen ein Vorprojekt zum „Innovativen Katastrophenschutz“ erprobt.
weiterlesen