Leichte Sprache
Projekt zur Bekämpfung von Energiearmut gewinnt internationalen Preis 

Startseite > Neuigkeiten

Neuigkeiten


Donnerstag, 06. März 2025

Smarte Woche Südwest: 31.03.-04.04.2025

Veranstaltungen

Smarte Woche Südwest: 31.03.-04.04.2025

Hier findet ihr weitere Infos zu den einzelnen Programmpunkten den Smarten Woche in Bambergs Südwesten!

weiterlesen

Donnerstag, 27. März 2025

Projekt zur Bekämpfung von Energiearmut gewinnt internationalen Preis 

Neuigkeiten

Projekt zur Bekämpfung von Energiearmut gewinnt internationalen Preis 

Drei Vertreter aus Bamberg reisten zuletzt nach Brüssel, Belgien um an der Abschlusskonferenz des europäischen Förderprogrammes „Intelligent Cities Challenge“ (ICC) teilzunehmen. Bei dieser Konferenz drehte sich alles um Vernetzung der Kommunen und ihrer smarten und nachhaltigen Projekte. Bamberg hatte hier nicht nur einen eigenen Stand, um seine sogenannten Local Green Deals, also lokale nachhaltige Vorhaben, vorzustellen, sondern wurde sogar mit einem Preis ausgezeichnet.

weiterlesen

Dienstag, 25. März 2025

Kooperation des BaKIM-Projektes gewinnt 1. Platz beim Ko-Pionier-Preis

BaKIM

Kooperation des BaKIM-Projektes gewinnt 1. Platz beim Ko-Pionier-Preis

Im Projekt BaKIM (Baum, Künstliche Intelligenz und Mensch), das im Rahmen des Förderprogrammes Smart City Bamberg umgesetzt wird, geht es um die Gesundheit der Bäume in Bamberg. Hierbei werden die städtischen Baumbestände mit einer Drohne überflogen und die so aufgenommenen Bilder werden mit einer eigens entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI) ausgewertet. Das hilft den Baumpfleger:innen dabei, besser über den Gesundheitszustand der Bäume Bescheid zu wissen und sie so effektiver pflegen zu können.

Diesen Mehrwert hat auch die ostwestfälische Stadt Lemgo erkannt. Auch sie ist gemeinsam mit der Gemeinde Kalletal Teil des Förderprogrammes „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. In diesem engen Netz von 73 geförderten Kommunen und kommunalen Verbänden steht Austausch und Zusammenarbeit im Zentrum – so wie sie jetzt von Lemgo und Bamberg umgesetzt wird.

weiterlesen

Dienstag, 25. März 2025

Digitale Beratungstheke hilft bei Fragen zu Internet und Smartphone

Neuigkeiten

Digitale Beratungstheke hilft bei Fragen zu Internet und Smartphone

Der Umgang mit digitalen Geräten, Apps oder Online-Diensten stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten deshalb in Zukunft Unterstützung bei Fragen rund um Internet, Smartphone oder Tablet an und helfen dabei, digitale Barrieren abzubauen.


Das Amt für Inklusion und Smart City Bamberg haben dazu jetzt die „Digitale Beratungstheke“ in Bamberg eröffnet, um Menschen gezielt Hilfestellung in der digitalen Welt zu bieten. „Die Digitale Beratungstheke ist von großer Bedeutung, da die Chancengleichheit bei der Digitalisierung erhöht wird. Dieses wichtige Angebot zur digitalen Teilhabe können alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos nutzen“, so Oberbürgermeister Andreas Starke beim Startschuss.

weiterlesen

Mittwoch, 19. März 2025

Wissenschaft und Paxis im Austausch – DaSCiT

Smart City Research Lab

Wissenschaft und Paxis im Austausch – DaSCiT

Am 02. März 2025 fand in Bamberg ein eintägiges Symposium zum Thema Smart City Daten und Transfer stattfinden (Data Driven Smart City Science and Transferability – DaSCiT). Dieses wurde im Rahmen der wissenschaftlichen BTW-Konferenz organisiert. Hier wurde das Wissen aus der Smart City-Forschung mit den Erfahrungen der Smart Cities verbunden.

weiterlesen

Freitag, 14. März 2025

Vier Kommunen ziehen an einem Strang für bessere Beteiligung

Engagementplattform - Lebendige Bürgerschaft

Vier Kommunen ziehen an einem Strang für bessere Beteiligung

Die Smart-City-Modellprojekte aus Lübeck, Kiel, Bamberg und Hildesheim schließen sich zusammen, um ein Beteiligungsökosystem zu entwickeln

Vier Regionen aus ganz Deutschland verbindet ein gemeinsames Ziel: Die Beteiligung der Bürgerschaft vor Ort zu optimieren und deren Engagement zu fördern. Die Modellprojekte „Smart City Bamberg“, „Smart City Hildesheim“, „KielRegion | SmarterLeben“ und „Smart City Lübeck“ haben sich jetzt zu einer Entwicklungsgemeinschaft zusammengeschlossen. In einem „Letter of Intent“, der jetzt von den Bürgermeistern der beteiligten Städte und dem Geschäftsführer der KielRegion unterschrieben wurde, haben sie bekräftigt, dass sie gemeinsam ein Beteiligungsökosystem aufbauen wollen.

weiterlesen

Mittwoch, 12. März 2025

Digitales Wissen: Was ist eine Softwarearchitektur?

Datenplattform

Digitales Wissen: Was ist eine Softwarearchitektur?

Eine Frage, die bei Bürger:innen sowie in der Verwaltung immer wieder aufkommt ist: Was ist eine Architektur in Bezug auf Sotware? Wozu wir so etwas brauchen, wie eine Architektur entsteht und was das Ganze mit der Datenplattform zu tun hat entdeckt ihr in dieser kurzen Präsentation.

Wir hoffen, ein bisschen digitales Wissen in Bamberg stärken zu können!

weiterlesen

Dienstag, 11. März 2025

Komm zum Smart City Stammtisch!

Veranstaltungen

Komm zum Smart City Stammtisch!

Nächster Stammtisch: 19.03.2025, ab 17:30 Uhr, Brauerei Greifenklau

Der Stammtisch ist mittlerweile ein fester Treffpunkt geworden für alle, die sich für Smart City Bamberg und Digitalisierung interessieren.

weiterlesen

Donnerstag, 06. März 2025

Digitales Wissen: Was sind Schnittstellen?

Datenplattform

Digitales Wissen: Was sind Schnittstellen?

Diese Frage kommt im Zusammenhang mit Smart City immer wieder zur Sprache, denn: in vielen unserer Projekte kommen Schnittstellen zum Tragen. Im Zentrum steht hier natürlich unsere Datenplattform. Hier laufen Daten aus verschiedenen Systemen zusammen, sei es aus anderen Smart City Projekten oder auch aus anderen Stellen der Verwaltung und das geht – natürlich – am einfachsten, indem Schnittstellen genutzt werden. Denn Schnittstellen sparen vor allem eines: Zeit!

Warum genau und wie das funktioniert erfahrt ihr direkt hier – leicht erklärt mit praktischen Beispielen!

weiterlesen

Mittwoch, 26. Februar 2025

Erste Ausschreibungen für die Datenplattform laufen

Datenplattform

Erste Ausschreibungen für die Datenplattform laufen

Smart City Bamberg und weitere Kommunen entwickeln gemeinsam eine zentrale Datenplattform, um vielfältige städtische Daten – aus Bereichen wie Mobilität, Umwelt, Verwaltung oder Stadtplanung – sicher zusammenzuführen und effektiv zu verwalten.
Ziel ist es, datenbasierte Anwendungen zu ermöglichen, die Städte innovativer, nachhaltiger und lebenswerter machen.

Für diese große Aufgabe wurde nun die Programmierung verschiedener Aufgabenbereiche ausgeschrieben:

weiterlesen

Dienstag, 11. Februar 2025

Der FUNKE ist übergesprungen!

Innovativer Katastrophenschutz

Der FUNKE ist übergesprungen!

Smart City Bamberg war erneut zu Gast auf der FUNKE, der Fachtagung für Katastrophenschutz. Bei dieser Fachtagung kommen verschiedene Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zusammen, dazu gehören Feuerwehren, Technische Hilfswerke (THW), die Polizei und die Bundeswehr. Sie haben hier die Möglichkeit, sich auszutauschen, Wege zur besseren Zusammenarbeit zu finden und auch über innovative Projekte zu sprechen. Dazu gehört auch das Smart City-Projekt „Innovativer Katastrophenschutz“, bei dem der Katastrophenschutz durch digitale Vernetzung in seiner Arbeit wesentlich unterstützt werden soll.

weiterlesen

Montag, 10. Februar 2025

Smarte Woche(n) 2025

Veranstaltungen

Smarte Woche(n) 2025

Mit dem Ziel, Bamberg mit digitalen Mitteln noch lebenswerter zu machen, ist das Programm Smart City Bamberg im November 2020 gestartet. Aus über 250 Projektideen aus der Bürger:innenschaft haben wir 18 ausgewählt, die wir derzeit umsetzen. Und wir wollen euch an diesem Prozess weiter teilhaben lassen!

Deshalb haben wir uns für 2025 Großes vorgenommen: wir werden in die verschiedenen Quartiere Bambergs kommen und die Smart City Projekte und Digitalisierung erlebbar machen. Spannende Workshops, Vorträge und auch Digitalsprechstunden bieten Raum zum Ausprobieren, Mitreden und Lernen – für Jung und Alt und alles dazwischen!

Geplant sind drei Aktionswochen, die wir zusammen mit den Stadtteilbüros und Akteur:innen vor Ort umsetzen: Vom 31. März bis 04. April sind wir im Stadtteilbüro Babenberger Viertel/Süd-West, vom 23.-27. Juni in Bamberg-Ost und vom 20.-24. Oktober in der Gereuth/Wunderburg.

Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid! Weitere Informationen zum Programm der einzelnen Aktionswochen veröffentlichen wir hier!

Hier geht’s…


Dienstag, 04. Februar 2025

Civitas Core trifft sich in Bamberg

Datenplattform

Civitas Core trifft sich in Bamberg

Im letzten Jahr hat Bamberg im Projekt Datenplattform einen großen Schritt nach vorne gemacht. Denn als Grundlage für das Projekt wird natürlich eine Software gebraucht, die so viele Bamberger Daten wie möglich beheimaten, speichern und miteinander verbinden kann. Dabei stellte sich schnell heraus: Alleine als Kommune eine solche mächtige Plattform zu entwickeln ist sehr aufwändig und ergibt wenig Sinn.

Deshalb hat sich Bamberg nach bestehenden Lösungen und Kooperationen umgesehen und da viel auf: Der Verein Civitas Connect e.V. bietet eine ideale Lösung! Hier wurde bereits eine Version 1.0 einer urbanen Datenplattform gebaut und eine Version 2.0 soll in Kooperation mit verschiedenen Kommunen entstehen. Deshalb trat Bamberg im Herbst 2024 Civitas Connect e.V. bei und wurde auch direkt Mitglied von Civitas Core, einer Kerngruppe innerhalb des Vereines, die besonders eng in die Entwicklung der Datenplattformslösung eingebunden wird.

weiterlesen

Freitag, 17. Januar 2025

Smart Talks – Digitale Themen leicht erklärt

Veranstaltungen

Smart Talks – Digitale Themen leicht erklärt

Drei bis vier Mal pro Semester werden bei den Smart Talks Themen rund um Digitalisierung und Smart City beleuchtet und von Expertinnen und Experten erklärt. Durch ihre Beiträge können die Fragestellungen von verschiedenen Seiten betrachtet und für alle Bambergerinnen und Bamberger verständlich heruntergebrochen werden. Ob Sie also Digitalisierungsexpert:in oder noch ganz neu im Thema sind: Hier erfahren Sie sicherlich viel Neues!

weiterlesen

Sonntag, 22. Dezember 2024

Wie soll das neue BamBoard aussehen?

BamBoard

Wie soll das neue BamBoard aussehen?

Die Version 2 der BamBoards soll im nächsten Jahr an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt werden. Die Inhalte können dabei sehr vielfältig sein und auf den jeweiligen Standort angepasst werden. Alle Bambergerinnen und Bamberger sind dazu eingeladen, mitzubestimmen, welche Inhalte am wichtigsten sind. Nehmen Sie dafür an unserer kurzen Umfrage teil!

weiterlesen

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Smart City & Smart Regions: Zukunftsvisionen im Vergleich

Veranstaltungen

Smart City & Smart Regions: Zukunftsvisionen im Vergleich

Wir laden herzlich zum Smart Talk ein:

16.01.2025, 18:15-19:45 Uhr – online via Zoom

Mit den Smart Talks arbeiten Smart City Bamberg und die VHS Bamberg Stadt regelmäßig daran, komplexe Themen zu digitalen Fragestellungen von verschiedenen Seiten zu beleuchten und für Interessierte verständlich darzustellen. So auch am 16.01.2025, wenn vier Expertinnen und Experten aus dem Smart City Förderprogramm darüber diskutieren, worin sich die Zukunftsvisionen ihrer Städte und Regionen gerade in Hinblick auf Digitalisierung unterscheiden und worin Gemeinsamkeiten liegen.

weiterlesen

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Auf dem Weg zur Smart City: Neue Graduiertenschule gestartet

Smart City Research Lab

Auf dem Weg zur Smart City: Neue Graduiertenschule gestartet

Die Vision einer intelligenten, vernetzten und nachhaltigen Stadt soll in Bamberg keine Utopie bleiben, sondern Realität werden. Bamberg hat sich auf den Weg gemacht, eine Smart City zu werden, und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist ein wichtiger Partner auf dieser Reise. Mit der neu gegründeten Bamberg Graduate School for Smart City Sciences (BaGSCiS) unterstreicht die Universität diese Rolle. Die konstituierende Sitzung der Graduiertenschule fand im November statt. BaGSCiS bringt aktuell sechs Promovierende und sieben Professorinnen und Professoren unter der Sprecherschaft von Prof. Dr. Daniela Nicklas zusammen.

weiterlesen

Montag, 02. Dezember 2024

Ein Name für die Engagementplattform!

Engagementplattform - Lebendige Bürgerschaft

Ein Name für die Engagementplattform!

Liebe Bambergerinnen und Bamberger,

das Programm Smart City Bamberg entwickelt für Sie eine digitale Plattform, die ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement unterstützt und stärkt. Sie soll Ihnen helfen, sich besser zu vernetzen, Gleichgesinnte zu finden um eigene Projektideen umzusetzen und mit Menschen aus Ihrer Stadt vielseitig zusammenzuarbeiten. Außerdem wird die Plattform wertvolle Werkzeuge liefern, damit Vereine ihre Arbeit leichter und effizienter organisieren und abwickeln sowie mit anderen Vereinen zusammenarbeiten können – und das ganz ohne Kosten für Sie als Nutzerinnen und Nutzer. Bereits im Sommer nächsten Jahres soll es einen ersten Prototypen dieser Plattform geben.

weiterlesen

Mittwoch, 27. November 2024

Smart City Research Lab

Smart City Forum – Smart Talks

Gemeinsam mit der VHS Bamberg Stadt und dem Smart City Research Lab der Universität Bamberg besteht die Veranstaltungsreihe Smart City Forum. Dabei gibt es entweder einen Smart Talk oder eine Vorlesung der Uni zum Thema Smart City. Die Veranstaltungen werden online gestreamt oder finden in Präsenz statt.

Für das Wintersemester 2024/25 sind drei Smart Talks geplant. Die Ringvorlesung der Uni Bamberg pausiert in diesem Semester. Wo möglich werden die Inputs zur späteren Veröffentlichung aufgezeichnet.

weiterlesen

Donnerstag, 14. November 2024

Wie verändert sich die Arbeitswelt durch die Digitalisierung?

Veranstaltungen

Wie verändert sich die Arbeitswelt durch die Digitalisierung?

Beim Smart Talk „Digitale Transformation“ erklären vier Expertinnen und Experten, wie sich unsere Arbeitswelt digital neu ausrichtet

Mit den Smart Talks sollen in Diskussion mit Expertinnen und Experten komplexe Themen herunter gebrochen und für alle verständlich gemacht werden. Thematisch geht es dabei um verschiedene Aspekte der Digitalisierung, die sich in (fast) allen Bereichen des täglichen Lebens finden lässt. Am 28.11.2024 um 18:15 Uhr laden Smart City Bamberg und die VHS Bamberg Stadt erneut in den Stadt:Raum (Promenadestr. 6a) ein, um ein hochaktuelles Thema zu diskutieren: Die Anpassung und Neuausrichtung der Arbeitswelt als Folge der digitalen Transformation.

weiterlesen

Dienstag, 29. Oktober 2024

BaKIM – in english

BaKIM

BaKIM – in english

Das Projekt BaKIM fand zuletzt beim „International Smart Cities Network“ (ISCN) Anklang und wurde in das Format „Online Advisory Programme“ aufgenommen. Dort werden regelmäßig besonders vorbildliche Smart City Projekte aus Europa einem internationalen Publikum online vorgestellt.

The BaKIM project was recently well received by the “International Smart Cities Network” (ISCN) and was included in their “Online Advisory Program” format. Here, particularly exemplary smart city projects from Europe are regularly presented online to an international audience.

weiterlesen

Montag, 21. Oktober 2024

Bamberg 2050 – Laufend die Zukunft denken

Veranstaltungen

Bamberg 2050 – Laufend die Zukunft denken

Bereits seit Mitte September ist in der Teilbibliothek 4 der Bamberger Universität die Wanderausstellung „Futur II – Mobilität 2050 in der Metropolregion Nürnberg – Wie wir es geschafft haben werden“ zu sehen, die vom Deutschen Museum in Nürnberg – Das Zukunftsmuseum gemeinsam mit dem Projekt transform_EMN der Metropolregion Nürnberg konzipiert wurde. Sie bietet in drei Räumen einen Blick in die Zukunft der Region, der bewusst radikal optimistisch darauf schaut, was sich in den nächsten 25 Jahren verändert haben wird. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Innovation, Mobilität und Leben, alles beeinflusst von der Digitalisierung.

weiterlesen

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Was ist UX-Design? Und was hat das mit digitaler Teilhabe zu tun?

Veranstaltungen

Was ist UX-Design? Und was hat das mit digitaler Teilhabe zu tun?

Dieser Frage und einigen weiteren haben sich die Teilnehmenden des Smart Talks am 17.10.2024 gestellt. Der neue Stadt:Raum bat am letzten Dienstag die perfekte Kulisse für einen Smart Talk und Workshop in kleiner Runde.

weiterlesen

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Lies dich smart!

Neuigkeiten

Lies dich smart!

Das Programm Smart City Bamberg setzt sich für die Förderung von Wissen und Bildung in Zeiten der Digitalisierung ein. In diesem Rahmen hat Smart City Bamberg der Bamberger Stadtbücherei eine Auswahl an Fachbüchern, Romanen und Kinderbüchern zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung gespendet. Diese Bücher sind nun in einem eigens eingerichteten Digitalisierungs-Bücherregal in der Stadtbücherei zu finden.

weiterlesen

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Wie die Energiewende gelingen kann

Neuigkeiten

Wie die Energiewende gelingen kann

Seit Anfang Oktober ist die Ausstellung „100% Zukunftsenergie“ im neuen Stadt:Raum an der Promenade am ZOB zu erleben. Bei der Eröffnung würdigten über sechzig Gäste die gemeinsame Initiative des Bamberger Klimaschutzbündnisses und des Projekts „MitMachKlima“ der Stadt Bamberg. Informative Banner mit Positivbeispielen aus der Region und inspirierende Werke heimischer Künstlerinnen und Künstler ermutigen zur Mitgestaltung der Energiewende in Bamberg.

weiterlesen

Montag, 30. September 2024

Der Stadt:Raum öffnet seine Türen

Neuigkeiten

Der Stadt:Raum öffnet seine Türen

Bereits seit ein paar Monaten können aufmerksame Bambergerinnen und Bamberger im ehemaligen Service-Gebäude der Stadtwerke direkt am ZOB ein paar Veränderungen beobachten. Nach Renovierungsarbeiten im Inneren haben auch die Schaufenster des Gebäudes der Promenadestr. 6a einen neuen Anstrich bekommen und sind nun bunt gestaltet.

weiterlesen

Donnerstag, 19. September 2024

Bamberg ist smarteste Mittelstadt Deutschlands

Neuigkeiten

Bamberg ist smarteste Mittelstadt Deutschlands

Im nationalen Ranking der Smart Cities belegt Bamberg Platz 7

Beim Thema Digitalisierung macht Bamberg einen großen Sprung nach vorne: im jährlich veröffentlichten Smart-City-Ranking der Haselhorst Associates Consulting springt Bamberg von Platz 15 im Jahr 2023 dieses Jahr unter die Top 10, direkt auf Platz 7. Damit erzielt Bamberg den besten Platz aller Mittelstädte Deutschlands und liegt nur knapp hinter Großstädten wie München, Hamburg und Berlin.

weiterlesen

Dienstag, 06. August 2024

Streetart + KI + AR = ?

Veranstaltungen

Streetart + KI + AR = ?

Am 29. Juli 2024 fand Open Air an der Nördlichen Promenade ein Kunstworkshop für Jung und Alt statt, bei dem Kreativität mit digitalen Mitteln kombiniert wurde, um die eigene Kunst zum Leben zu erwecken und etwas ganz Neues zu gestalten.

weiterlesen

Dienstag, 06. August 2024

BaKIM… veröffentlicht!

BaKIM

BaKIM… veröffentlicht!

Das Projekt BaKIM ist in vollem Gange und erregt immer mehr Aufmerksamkeit. Das merkt man nicht nur an den regelmäßigen Drohnenbefliegungen, bspw. im Hain, oder am Besuch des Bayerischen Digitalministers Fabian Mehring. In der wissenschaftlichen Welt ist es vor allem daran ersichtlich, dass über das Kooperationsprojekt von Uni und Stadt Bamberg veröffentlicht wird. Diese Texte sind unter anderem bereits erschienen:

weiterlesen

Donnerstag, 25. Juli 2024

So digital ist Bamberg!

Neuigkeiten

So digital ist Bamberg!

„Bamberg Digital“ war ein bunter Tag, bei dem sich digitale Partner aus Bamberg vorstellen konnten. Zeitgleich wurde der Stadt:Raum offiziell eingeweiht!

weiterlesen

Dienstag, 23. Juli 2024

Kunst-Workshop: Characters in Motion

Veranstaltungen

Kunst-Workshop: Characters in Motion

Im Rahmen des „Sommers an der Promenade“ lädt Smart City Bamberg am 29. Juli 2024 von 15 bis 18 Uhr zu einem offenen Kunstworkshop an die nördliche Promenade ein. Menschen mit und ohne künstlerische Vorerfahrung ab einem Alter von 8 Jahren können bei dieser kostenfreien Aktion mitmachen.

weiterlesen

Donnerstag, 11. Juli 2024

Bamberg Digital

Veranstaltungen

Bamberg Digital

Am 12. Juli 2024 wollen wir gemeinsam erfahren,
was es in Bamberg alles Digitales zu entdecken gibt!

Dafür laden wir zu einem bunten Digitaltag in den Stadt:Raum ein!
weiterlesen

Mittwoch, 24. April 2024

Begegnungsstätte am ZOB

Neuigkeiten

Begegnungsstätte am ZOB

Im Sommer 2024 eröffnet eine neuer Raum für alle, die Bamberg mitgestalten wollen.
Der Raum befindet sich im ehemaligen Servicezentrum der Stadtwerke in der Promenadestraße 6a und wird das Bürgerlabor in der Hauptwachtstraße 3 um weitere Möglichkeiten erweitern.

Zukünftig wird es dort möglich sein, Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen zu halten. Auch sollen dort Begegnung, Austausch und Vernetzung zwischen Verwaltung und Besucher:innen ermöglicht werden.

Das einzige, was dafür noch fehlt, ist ein Name. Dank zahlreicher Einsendungen und tollem Input kann sich nun eine Jury über die Finalisten beraten. Wie immer informieren wir Sie, sobald eine Entscheidung getroffen ist über diese Website sowie unsere Social Media Kanäle.
Vielen Dank für Ihre Beteiligung!


Dienstag, 16. April 2024

Bamberg Vorreiter bei Drohnen-Baumpflege

BaKIM

Bamberg Vorreiter bei Drohnen-Baumpflege

Smart-City-Projekt BaKIM erkennt automatisch Mistelbefall

Im Drohnen-KI-Projekt der Otto-Friedrich-Universität gemeinsam mit Smart City Bamberg wurde ein neuer Meilenstein erreicht: Die automatische Erkennung von Misteln in Kiefern ist nun möglich.

weiterlesen

Mittwoch, 28. Februar 2024

Smarte Zusammenarbeit

Programm Smart City

Smarte Zusammenarbeit

Das Modellprojekt Smart City Bamberg wird, wie auch in 72 anderen Kommunen und Landkreisverbänden, vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. 73 Städte, die viel Geld erhalten, um smarter zu werden, digitale Lösungen zu finden und vor allem Anwendungen zu entwickeln, die jede deutsche Kommune übernehmen können soll.

weiterlesen

Mittwoch, 28. Februar 2024

Neuigkeiten

Was ist eine Open Smart City

Die Städte der Zukunft stehen vor immer größeren Herausforderungen: die Klimakrise, stetiges Wachstum, überlasteter Verkehr und Wohnungsnot treffen Städte besonders hart.

weiterlesen

Dienstag, 20. Februar 2024

Smarte Bürger:innenplattform?

Engagementplattform - Lebendige Bürgerschaft

Smarte Bürger:innenplattform?

Ein digitales Beteiligungstool, das nahezu alles kann? Klingt utopisch, aber auch unglaublich wichtig für die gemeinsame Arbeit von Bürger:innen und Stadtverwaltung.

weiterlesen

Dienstag, 20. Februar 2024

Hier & Jetzt Ergebnisdoku

Bewegen

Hier & Jetzt Ergebnisdoku

am 01.02.24 gab es in der VHS Bamberg Stadt einen Smart Talk zum Projekt Hier & Jetzt. Anschließend wurde an verschiedenen Workshopstationen gemeinsam mit allen Anwesenden zu den Themen Informationswege, Angebote, Bedienung, Barrierefreiheit und Beteiligung nachgedacht. Die Ergebnisse, die an diesem Abend zusammengetragen wurden, haben wir für Sie in folgender Doku gesammelt.

weiterlesen

Dienstag, 06. Februar 2024

Bamberg wird Teil von openbydata

Datenplattform

Bamberg wird Teil von openbydata

„Bamberg by data“: Bamberg stellt offene Daten zur Verfügung. Bayerisches Open Data-Portal open.bydata.de wächst mit Bamberg auf diese Weise weiter!

weiterlesen

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Homepage des Bamberger Ferienabenteuer bekommt Makeover durch Smart City Bamberg

Ferienportal

Homepage des Bamberger Ferienabenteuer bekommt Makeover durch Smart City Bamberg

Veranstaltungen sind ab 01. Februar 2024 online buchbar. Smart City Bamberg sucht 5 Testpersonen für die Website.

weiterlesen

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Digitaler Zwilling im Zentrum Welterbe

Bewahren

Digitaler Zwilling im Zentrum Welterbe

Im Zentrum Welterbe Bamberg kann man in der regulären Ausstellung nun auch die digitalisierte Karolinenstraße von Smart City Bamberg erleben.

weiterlesen

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Smarter „Ja“ sagen!

Informieren

Smarter „Ja“ sagen!

Mit dem Online-Traukalender des Standesamts Bamberg können Paare unkompliziert einen Termin für die Eheschließung finden.

weiterlesen

Mittwoch, 22. November 2023

Neuer Smart City Flyer

Neuigkeiten

Neuer Smart City Flyer

Den Überblick über all unsere Projekte zu behalten, fällt nicht immer leicht.

Deshalb gibt es hier auch für den Download Zuhause den neuen Smart City Flyer!

weiterlesen

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Digitale Kümmer:in gesucht!

Stadtteilbüros für Digitales

Digitale Kümmer:in gesucht!

Nicht alle Menschen können gut mit PCs, Handys, Apps oder anderen digitalen Hilfsmitteln umgehen. Diesen Menschen, also älteren, bildungsferneren oder sozial benachteiligten oder Menschen Behinderung die Nutzung von digitalen Angeboten zu ermöglichen, ist ein wichtiges Anliegen des Programms Smart City.

weiterlesen

Montag, 23. Oktober 2023

Zielgruppenanwält:innen

Teilhaben

Zielgruppenanwält:innen

Der Smart City Charta zufolge ist die Teilhabe eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung und Entwicklung von Smart Cities.

weiterlesen

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Smart Vernetzt!

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Smarte Mobilität!

Mittwoch, 20. September 2023

Überregionaler Austausch unter Stadträten von Smart Cities

Programm Smart City

Überregionaler Austausch unter Stadträten von Smart Cities

Auftakt der „Smarten Stadtgespräche“ Stadträte von Smart Cities im interkommunalen Austausch

Ein Format, das den fraktionsübergreifenden Austausch unter Stadträt:innen aus digitalen Vorreiterkommunen fördert und Möglichkeiten zur Vernetzung anbietet? Das ist der Grundgedanke der „smarten Stadtgespräche“, die am 19.09.2023 ihr Debüt feierten.

weiterlesen

Donnerstag, 24. August 2023

Crowdanym misst via Sensoren wie voll es in Bamberg ist.

Digitales Besuchsleitsystem

Crowdanym misst via Sensoren wie voll es in Bamberg ist.

Smarte Sensoren an vollen Plätzen in Bamberg!

Projekt „Crowdanym“ soll Aufschluss darüber geben, wie voll es in Bamberg an manchen Plätzen wirklich ist und wie die Bamberger:innen eine Datenerfassung durch Sensoren wahrnehmen.

weiterlesen

Mittwoch, 26. Juli 2023

Vorprojekt zum innovativen Katastrophenschutz

Bewahren

Vorprojekt zum innovativen Katastrophenschutz

Bereits während des Weltkulturerbelaufs 2023 hat das Team aus Ehrenamtlichen und Softwareentwickler:innen ein Vorprojekt zum „Innovativen Katastrophenschutz“ erprobt.

weiterlesen

Mittwoch, 26. Juli 2023

Bodenfeuchtesensoren bei BaKIM

BaKIM

Bodenfeuchtesensoren bei BaKIM

Um künftig noch genauere Daten im Projekt BaKIM zu sammeln, wurden nun zusammen mit der Baumpflegekoordination von Bamberg Service 15 Bodenfeuchtesensoren im Stadtgebiet installiert.

weiterlesen

Donnerstag, 13. Juli 2023

Das BamBoard ist da!

BamBoard

Das BamBoard ist da!

Das Smart City-BamBoard hängt nun an vier Standorten in Bamberg!

weiterlesen

Donnerstag, 13. Juli 2023

Datenrichtlinie

Informieren

Datenrichtlinie

Wie geht Bamberg künftig mit Daten um? Dazu gibt die Data Policy, also eine Datenrichtlinie Aufschluss und legt einen einheitlichen und gemeinwohlorientierten Umgang mit Daten fest.

weiterlesen

Freitag, 07. Juli 2023

„Bassd“ Die Web-App für Wohlfühlorte in Bamberg

Smart City Research Lab

„Bassd“ Die Web-App für Wohlfühlorte in Bamberg

Mentale und körperliche Gesundheit bilden die Grundpfeiler eines guten Lebens. Dafür gibt es schon ein breites digitales Angebot u. a. in den Bereichen Ernährung, Sport oder Erholung. Allerdings mangelt es an einer Kombination dieser Angebote mit regionalen Besonderheiten. Das Projekt „Bassd“ will diese Lücke für Bamberg mit einer lokal-spezifischen mobilen Anwendung schließen.

weiterlesen

Mittwoch, 22. März 2023

Programm Smart City

Das war die Meilensteinfeier!

Ganze zwei Jahre lang haben wir an einer Strategie für ein smartes Bamberg gefeilt, viele Gespräche mit Bürger:innen geführt, tolle Events stattfinden lassen und sind gemeinsam den Bamberger Weg zu einer digitaleren Stadt gegangen.

weiterlesen

Donnerstag, 09. März 2023

Digitaler Bauantrag ist da!

Informieren

Digitaler Bauantrag ist da!

Bauantrag jetzt rund um die Uhr stellen!

Die Stadt Bamberg erweitert ihre digitalen Leistungen kontinuierlich. Seit Januar 2023 gibt es den digitalen Bauantrag.

weiterlesen

Mittwoch, 01. März 2023

4 Millionen Euro für das SCRL

Smart City Research Lab

4 Millionen Euro für das SCRL

Um eine smarte Transformation der Mobilität in der klugen Stadt zu gewährleisten, muss man natürlich die Ausgangslage kennen. Nur mit diesen Mobilitätsdaten können Kommunen dafür sorgen, dass nachhaltiger Verkehr in den Städten einkehrt.  

weiterlesen

Montag, 13. Februar 2023

Endlich WLAN für Jugendtreffs!

Programm Smart City

Endlich WLAN für Jugendtreffs!

Smart City Bamberg hat sich das Ziel gesetzt, WLAN dorthin zu bringen, wo die Jugendlichen sind. So wurde im Jahr 2022 nicht nur der Jugendtreff BasKidhall mit dem baMbit-WLAN ausgestattet, sondern einige Monate darauf auch der Jugendtreff Ost.

weiterlesen

Mittwoch, 23. November 2022

Cartoonist:innen für die smarte Stadt gefunden!

Programm Smart City

Cartoonist:innen für die smarte Stadt gefunden!

Sechs Modellprojekte Smart Cities aus ganz Deutschland haben sich zusammengetan und einen nationalen Cartoonwettebewerb initiiert! Bis 18. September konnten Cartoonist:innen ihre Zeichnungen zum Thema Digitalisierung und smarte Stadt unter smartcity@stadt.bamberg.de einreichen.

weiterlesen

Dienstag, 15. November 2022

BaKIM

BaKIM

BaKIM

Kooperationsprojekt BaKIM: KI-gestützte Luftbildauswertung nach Drohnenbeflug von Baumkronen

weiterlesen

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Broschüre „Digital für Alle“

Teilhaben

Broschüre „Digital für Alle“

Digitale Prozesse sind dynamisch und entwickeln sich dadurch schnell weiter. Damit niemand abgehängt wird, sind durch verschiedene Altersschichten hindurch ganz konkrete Fähigkeiten im digitalen Umgang notwendig: Wie nutze ich das Smartphone?

weiterlesen

Dienstag, 18. Oktober 2022

So geht es bei Smart City Bamberg weiter!

Programm Smart City

So geht es bei Smart City Bamberg weiter!

Knapp 2 Jahre lang haben wir die Bamberger:innen nach Ideen, Anmerkungen und Vorschlägen zu einem smarten Bamberg gefragt. Mehr als 250 haben uns erreicht, die wir dann durch Zuordnung zu Themengebieten und durch das Verknüpfen von ähnlichen Ansätzen auf knapp 40 Ideen eingrenzen konnten. Das war unsere erste Themenliste, die im März öffentlich online zur Diskussion stand. Ziel dieser ersten Zusammenfassung auf 40 Projektansätze war es, möglichst viele der Bürger:innen-Ideen mit in die nächste „Phase“ zu nehmen.

weiterlesen

Dienstag, 23. August 2022

Wirtschaft meets Digitalisierung

Programm Smart City

Wirtschaft meets Digitalisierung

Ansässige Unternehmen spielen eine besondere Rolle, wenn es darum geht, eine Stadt auf ihrem Weg zur Smart City zu begleiten. Wie kann man sich demnach als Unternehmen bei Smart City Bamberg einbringen? Was macht Digitalisierung mit unserer Arbeitswelt und wann ist eine Stadt eigentlich smart? Welche Ideen haben Sie, um der Stadtgesellschaft mit digitalen Lösungen einen Nutzen zu stiften?

weiterlesen

Montag, 22. August 2022

Die Smart City Research Lab Projektmesse

Smart City Research Lab

Die Smart City Research Lab Projektmesse

Am Nachmittag des 21.06.2022 fand auf dem Maxplatz die Projektmesse des Smart City Research Labs statt. Das Research Lab ist ein Kooperationsprojekt von Smart City Bamberg und der Otto-Friedrich-Universität und unterstützt die Stadt mit diversen Forschungsprojekten rund um Digitalisierung und Stadtentwicklung. Die Projektmesse stellte nach langer digitaler Arbeit die erste öffentliche Veranstaltung des SCRL dar und war somit gleichzeitig ein bisschen „Smart City zum Anfassen“. Deshalb wurden nicht nur viele interessante Projekte und die Arbeit des SCRL vorgestellt, sondern das Research Lab selbst wurde präsentiert und in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. Durch die Begegnung vor Ort war ein reger Austausch mit interessierten Bürger:innen möglich. So konnte für einige Bürger:innen gut klar erklärt werden, was das SCRL überhaupt ist und welche Vorteile es für die Stadt Bamberg und seine Bürger:innen mit sich bringt.

weiterlesen

Donnerstag, 28. Juli 2022

Projekt BaKIM hebt ab

Informieren

Projekt BaKIM hebt ab

Wie eine Drohne hilft, den Baumbestand in Bamberg zu sichern

Ein spezielles Fluggerät sammelt für ein Smart-City-Projekt Daten, um dem Klimawandel gezielter begegnen zu können.

weiterlesen

Donnerstag, 12. Mai 2022

Wo stehen wir im Programm Smart City Bamberg?

Programm Smart City

Wo stehen wir im Programm Smart City Bamberg?

Wir sind kurz davor unsere Strategie zu schreiben. Wo stehen wir also im Programm Smart City und was kommt als nächstes? Dazu müssen wir nochmal einen kurzen Blick zurückwerfen:

weiterlesen

Dienstag, 12. April 2022

Erste Themenliste ist online!

Programm Smart City

Erste Themenliste ist online!

Nach mehr als 200 Einträgen auf der Ideenplattform Intrakommuna, 27 Ideen beim Bürgerbeteiligungsevent Ideenschmiede, 180 geführten Gesprächen mit Bürger:innen mit Hilfe der Multiplikator:innen, einem guten Dutzend runder Tische mit verschiedenen Akteur:innen der Stadtgesellschaft und 12 Projektansätzen aus dem Hackathon Anfang Februar liegt Smart City Bamberg nun ein großer Pool an Vorschlägen und Impulsen vor. ????

weiterlesen

Donnerstag, 24. Februar 2022

Mögliche Projekte der Smart City Bamberg

Programm Smart City

Mögliche Projekte der Smart City Bamberg

Am 23.11. hat das Programm SCB dem Stadtrat eine Projektliste mit 18 Projekten zur Kenntnis vorgestellt. Diese Projekte galt es nun in den nächsten Monaten zu schärfen und gemeinsam mit anderen Kommunen zu überlegen, welche Projekte als Kooperationen geplant werden können, um Ressourcen zu schonen und Doppelstrukturen zu vermeiden. Denn 72 weitere Städte erhalten ebenso eine Förderung vom Bund, um smarte Projekte auf den Weg zu bringen.
Am 29. März wollen wir nun diese Projekte in unsere Smart City-Strategie integriert sehen und dem Stadtrat zur Entscheidung vorlegen. Ab Mai 2023 wollen wir dann in die Umsetzung starten.

Welche Projekte das sind, finden Sie in der folgenden Übersicht:

weiterlesen

Donnerstag, 18. November 2021

Online-Terminvereinbarung:

Teilhaben

Online-Terminvereinbarung:

Um Wartezeiten zu reduzieren und die Dauer eines Aufenthaltes im Rathaus zu optimieren, wurde die Möglichkeit der Online-Termin-vereinbarung geschaffen. So können Bürger:innen vorab eine Zeit buchen, zu der

sie ins Rathaus kommen können. Damit ist sichergestellt, dass die dortigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung direkt auf ihr Anliegen eingehen können, z. B. bei der Zulassungsstelle, der Führerscheinstelle und dem Meldewesen. Vor allem durch Corona wurde dieses Instrument sehr wichtig.

https://www.stadt.bamberg.de/online-terminbuchung


Donnerstag, 18. November 2021

Projekt „Digitaler Zwilling“:

Bewahren

Projekt „Digitaler Zwilling“:

Der digitale Zwilling bildet die Welterbestadt virtuell nach. Dadurch können Planungen simuliert und veranschaulicht werden. Mittels Sensoren kann der digitale Zwilling mit Echtzeitdaten aus der Stadt angereichert werden. Über das Projekt können Orte wie historische Innenhöfe, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, begutachtet und erkundet werden. Der digitale Zwilling ist gleichermaßen für Planungszwecke wie für touristische Zwecke nutzbar.

Wie so ein digitaler Zwilling aussehen könnte, sehen Sie in dieser Simulation:


Mittwoch, 17. November 2021

SCET: Smart City Ethical Toolbox

Mittwoch, 17. November 2021

ScanGov: Gesundheit am Arbeitsplatz

Mittwoch, 17. November 2021

Parking in Smart Cities

Mittwoch, 17. November 2021

MoMM: Mobilität für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Mittwoch, 17. November 2021

DEMo: Determinanten von Entscheidungen eigenes Mobilitätsverhalten offenzulegen

Mittwoch, 17. November 2021

Bassd: Bamberg-spezifische Spaziergänge – die mobile Anwendung

Donnerstag, 04. November 2021

Mobilitäts-App

Bewegen

Mobilitäts-App

Endlich mit nur einer App alle Fortbewegungs-mittel Bambergs auf einen Blick haben? Das geht!

Die Mob-App der Stadtwerke Bamberg soll alle Angebote, wie Bus, Car-Sharing und Scooter bündeln. Bestimmte Ziele sollen dabei mit individuellen Einstellungen kombiniert werden können.

So kann der/die Nutzer:in z. B. einstellen, ob die Route eher nachhaltig, entspannt und/oder sportlich sein soll.

Die liebsten Routen können dann auch in der App gespeichert, gebucht und sogar bezahlt werden. Die App kann übrigens auch als Navigation dienen und man wird darin über Streckensperrungen sowie Verspätungen direkt informiert. All das wird natürlich auch bei der Routenplanung berücksichtigt. Wenn über die App ein Car-Sharing- Fahrzeug gebucht wird, zeigt diese auch direkt dem Weg zur Position des Autos an und die Fahrt kann losgehen.
Nähere Infos folgen so bald wie möglich.


Donnerstag, 04. November 2021

Projekt „MoMM“

Bewegen

Projekt „MoMM“

Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, egal ob z.B. dauerhaft im Rollstuhl oder nur temporär mit einer Verletzung, haben in der Bamberger Innenstadt als mittelalterlich geprägtem Stadtkern immer wieder Probleme, voran zu kommen. Treppen oder Kopfsteinpflaster sind hier nur zwei Beispiele, die Hindernisse darstellen.

Mit dem Projekt „MoMM“ (Mobilität für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen) soll dem entgegengewirkt werden. Mithilfe einer Webanwendung werden Informationen zu Hindernissen angegeben und Lösungswege angeboten, so dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sich auch in Bamberg Zugang zu allen Teilen der Stadt verschaffen und sich uneingeschränkt fortbewegen können. Langfristig können die Vorschläge für barrierefreie Wege auch durch weitere Informationen oder Dienstleistungen ergänzt werden. „MoMM“ ist ein Kooperationsprojekt mit der Universität Bamberg. Nähere Infos zur Vorgehensweise finden sich im Cluster Smart City Research Lab.


Montag, 25. Oktober 2021

Hackathon Smart City Bamberg

Teilhaben

Hackathon Smart City Bamberg

36 Stunden, 12 Teams und viele rauchende Köpfe – Das war der #BambergHackathon 2022 ????????

weiterlesen

Dienstag, 14. September 2021

Die Ideenschmiede

Programm Smart City

Die Ideenschmiede

Nach langer Vorbereitung war es am 23. Oktober so weit: Über 140 Bambergerinnen und Bamberger aus allen Teilen der Stadtgesellschaft waren dabei. In bis zu acht parallelen Foren wurden insgesamt 27 Vorschläge aus der Bürgerschaft diskutiert. Entstanden ist dabei eine umfassende Dokumentation, auf deren Grundlage bereits viele neue Gruppen auf der Vernetzungsplattform Intrakommuna (https://bamberg-buerger.intrakommuna.net) die weitere Arbeit aufgenommen haben.

weiterlesen

Samstag, 14. August 2021

Worum es eigentlich geht:

Programm Smart City

Worum es eigentlich geht:

Bamberg ist 2020 nach einem Antrag vom Bundesinnenministerium zur Modellprojektkommune ausgewählt worden. Es wird 2 Jahre lang eine Strategiephase geben – in dieser befinden wir uns im Moment noch bis voraussichtlich Mitte 2022. Im Anschluss folgen 5 Jahre Umsetzungsphase bis Ende 2027.

Aktuell gibt es 73 Smart City Modellprojektkommunen in ganz Deutschland. In Bayern sind das u.a. Haßfurt, Würzburg u.v.m.

Für die kompletten 7 Jahre stehen im Rahmen des Programms 17,5 Millionen Euro zur Verfügung.

weiterlesen

Dienstag, 20. Juli 2021

Bereits 52 Dienste der Stadt online!

Teilhaben

Bereits 52 Dienste der Stadt online!

Die Stadt Bamberg kommt voran. Über das Bayern-Portal kann man schon 52 verschiedene Leistungen der Stadt online abrufen, damit ist Bamberg bayernweit vorne dabei. Das ist erst der Anfang, das ist klar, aber das Bayernportal bietet den Rahmen, dass Bürger/innen für immer mehr Dienste nicht mehr „aufs Amt“ müssen. Wer ein Gewerbe anmelden möchte, eine Meldebescheinigung beantragen will oder einen Mietzuschuss genehmigen lassen will, kann dies bereits über das Bayern-Portal tun. Alle weiteren Infos gibt es hier:

Online-Verfahren – Stadt Bamberg, Kreisfreie Stadt – BayernPortal (freistaat.bayern)

Durch die Digitalen Bürgerdienste erhalten Bürger:innen die Möglich-keit, viele Anträge online zu stellen,

IAn der Umsetzung weiterer digitaler Dienste wird kontinuierlich gearbeitet. Derzeit wird z. B. über eine Erinnerungsfunktion nachgedacht, die auf die Verlängerung von Ausweisdokumenten aufmerksam machen so


Montag, 19. Juli 2021

Stadt Bamberg erhält 450.000 € im Rahmen des Programms „Kommunal? Digital!“

BaKIM

Stadt Bamberg erhält 450.000 € im Rahmen des Programms „Kommunal? Digital!“

Erneut erhält unsere Smart City Bamberg eine bedeutsame Förderung für ein digitales Projekt. Für das Projekt „Drohnenbefliegung von Baumkronen“ überreichte  Staatsministerin Judith Gerlach dem Smart City Programmleiter Sascha Götz den Förderbescheid. Das Bayerische Digitalministerium prämierte mit dem Wettbewerb „Kommunal? Digital!“ an diesem Tag die 10 besten digitalen Lösungen smarter Kommunen aus Bayern mit einer Gesamtsumme von 5 Millionen Euro. Die Projektideen sollen dabei einen technologischen Ansatz haben, auch auf andere Kommunen anwendbar sein sowie einen sparsamen Umgang mit wertvollen Ressourcen ermöglichen.

Das Bamberger Projekt trifft diesen Kerngedanken genau und wurde deshalb bei einem Gesamtbudget von 500.000€ mit der Höchstsumme an Förderung dotiert.

weiterlesen

Freitag, 02. Juli 2021

Weitere Multiplikator:innen gesucht!

Programm Smart City

Weitere Multiplikator:innen gesucht!

Die ersten 14 smarten Helfer:innen/Multiplikator:innen sind bereits im Einsatz und sprechen in ihren Bekanntenkreisen, Nachbarschaften und Vereinen über das Programm Smart City. ???? Sie helfen uns dabei die Bürger:innen auch analog zu erreichen und motivieren außerdem Ideen und Projektvorschläge auf unserem Netzwerk Intrakommuna einzureichen! Wir suchen aktuell noch weitere Multiplikator:innen, die Lust haben auf vergüteter Basis mit Bürger:innen zu sprechen und gemeinsam mit uns Bamberg ein Stück smarter zu machen! Über diesen Link gelangen Sie zur Bewerbung: Multiplikator:innen/ Smarte Helfer:innen für die Smart City Bamberg
.⁠


Mittwoch, 16. Juni 2021

Programm Smart City

TVO-Beitrag zu unserer Smart City Bamberg

Dr. Stefan Goller erklärt in diesem TVO-Beitrag die Grundzüge der Smart City Strategie Bambergs!

Freitag, 21. Mai 2021

Programm Smart City

Die Smart City Bamberg nimmt Fahrt auf

Die Startveranstaltung ist auf große Resonanz gestoßen!

Am 20.05.2021 startete die Bürgerbeteiligung des Programms „Smart City Bamberg“ mit über 140 Teilnehmenden in einer Online-Veranstaltung. Im Herbst 2020 hatte Bamberg die Zusage für die Fördermittel in Höhe von 17,5 Mio. € vom Bundesministerium des Inneren erhalten.

weiterlesen

Donnerstag, 20. Mai 2021

Türen auf – heute Abend!

Programm Smart City

Türen auf – heute Abend!

Liebe Smart City-Interessierte,

heute um 18 Uhr geht es los. Die Kabarettistin Heidi Friedrich wird uns durch 90 kurzweilige Minuten führen mit vielen Informationen, Gesprächen und drei kurzen Filmen mit Bürgerstatements.

Dies ist der Link zum Live-Stream:

https://youtu.be/095yKmuLjjM

weiterlesen

Mittwoch, 19. Mai 2021

Einladung zur Mitarbeit als Multiplikator:in!

Programm Smart City

Einladung zur Mitarbeit als Multiplikator:in!

Das Programm Smart City will in den nächsten sieben Jahren die Lebensqualität in Bamberg mit digitalen Mitteln weiter verbessern. Die Inhalte dazu werden gemeinsam mit der Stadtgesellschaft in ihrer ganzen Breite entwickelt. Wir alle können, dürfen, sollen also daran mitwirken.

Wer ein besonderes Interesse an der gemeinsamen nachhaltigen Entwicklung der Stadt und an Digitalisierung hat, kann sich als Multiplikator:in für das Programm Smart City Bamberg bis 28. Mai 2021 bewerben.

weiterlesen

Mittwoch, 12. Mai 2021

Programm Smart City

Bamberg-gestalten und Intrakommuna

Für die digitale Beteiligung der Öffentlichkeit werden zwei Plattformen bereitgestellt:

Auf www.bamberg-gestalten.de wird Transparenz über alle laufenden Projekte und dann auch über alle Teil-Ergebnisse  der Strategieentwicklung hergestellt. Das heißt Kommunikation von der Stadt / dem Programm Smart City zu den Bürger:innen hin, die kommentieren und nachfragen können. Und auch nicht nur zu Smart City, sondern auch zum Verkehrsentwicklungsplan und bald auch zu anderen Themen, die dort gestartet werden.

weiterlesen

Montag, 10. Mai 2021

Türen auf für die Smart City Bamberg

Programm Smart City

Türen auf für die Smart City Bamberg

Die gesamte Stadtgesellschaft ist eingeladen, die Inhalte des Programms zu gestalten

Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Bamberg erhält bis 2027 insgesamt 17,5 Mio. Euro, um sich zu einer „Smart City“ zu entwickeln. Die Lebensqualität aller Menschen in der Stadt nachhaltig zu verbessern ist das Ziel – mit der bereitgestellten Förderung kann in sorgfältig ausgewählte digitale Hilfestellungen investiert werden, mit denen dieses Ziel erreicht wird. Der Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ist der Ausgangspunkt der Smart City. Deshalb bietet das Programm viele offene Zugangswege, um die gesamte Stadtgesellschaft in ihrer Vielfalt einzubinden. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen der Frage nachgehen „Wie sieht ein smartes Bamberg für uns alle aus?“

weiterlesen